Der Unihockeyclub Nesslau Sharks ruft eine «Kids Academy» ins Leben. Mit einem «Kids Day» am 30. April soll den Kindern mit Spiel, Spass und Bewegung der Sport nähergebracht werden.
NESSLAU. Unihockey hat im oberen Toggenburg eine lange Tradition. 1993 gegründet, feiern die Sharks 2018 ihr 25-Jahr-Jubiläum. Eine Zukunft ist nur möglich, wenn heute die Strukturen gelegt werden. Mit der Gründung der «Kids Academy» bekennt sich der Verein zur Nachwuchsförderung, die schon heute einen grossen Stellenwert geniesst.
Die Gründung der Academy wird Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2007 bis 2011, was im Unihockey den Kategorien E und F entspricht, unter einem Dach vereinen. Das erarbeitete Konzept soll den Bekanntheitsgrad der Sharks steigern. Ergänzt wird es durch das entworfene Logo «Kids Academy – Spiel und Spass in einem Biss». Der Fokus liegt natürlich auf dem Unihockey. Weil die Bewegung speziell bei Kindern äusserst wichtig ist, werden auch Alternativen offeriert. Polysportiv und spielerisch die Freude am Sport ausleben, ist eines der Ziele. Eingebunden in das Projekt sind auch die Eltern. Die Begeisterung für den Verein soll sich auf Jung und Alt übertragen.
Die Leitung der «Kids Academy» obliegt Yolanda Hug. Sie betreut gleichzeitig die in Nesslau trainierenden E-Junioren. Unterstützt wird sie von Christian Bachofen (Trainer Junioren F), Corina Berweger (Assistentin Junioren F), Katja Scherrer (Trainerin Junioren E, Ebnat-Kappel) sowie Melanie Roth (Assistentin Junioren E, Nesslau). Weitere Personen werden noch gesucht. So besteht zum Beispiel noch eine Assistenz-Vakanz bei den E-Junioren, die ihr Training in Ebnat-Kappel absolvieren. Zusätzliche Hilfen sind Marianne Wright und Vroni Stübli. Sie springen bei Bedarf am Samstag ein. Die kleinsten Junioren (Kategorie F) trainieren einmal in der Woche jeweils am Samstag von 9.45 bis 11 Uhr in der Büelen, Nesslau. Die E-Junioren werden auf die Standorte Ebnat-Kappel (Wier), Dienstag von 17.15 bis 18.45 Uhr, und Nesslau (Johanneum), Donnerstag von 17.15 bis 18.45 Uhr, aufgeteilt. Ein Training für alle E-Junioren bietet der Verein immer am Samstag von 9.45 bis 11 Uhr in Nesslau (Büelen) an. Zurzeit ruht der Unihockeybetrieb. Trainingsstart ist am 10. Mai.
Leiterin Yolanda Hug investiert wöchentlich viel Zeit in ihr Hobby: «Zwischen Oktober und März ist es mehr, im Sommer etwas weniger.» Für die Junioren E und F stand sie bis anhin zweimal wöchentlich jeweils eineinhalb Stunden in der Halle. Zudem nehmen die E-Junioren jeweils an der Meisterschaft des SUHV und die F-Junioren an verschiedenen Turnieren teil. Die Trainings müssen vorbereitet und die «Ausflüge» organisiert werden.
Dazu kommen Aufgaben wie Lizenzen bestellen, Fahrer organisieren und koordinieren sowie Eltern informieren. So kommt einiges zusammen. Mit der Kids-Academy sollen diese Aufgaben nun besser verteilt werden. So bleibt Yolanda Hug Zeit, selber einmal wöchentlich das Plausch-Training zu besuchen.