Wechsel Seit 24 Jahren gibt es die Erwachsenenbildung in den fünf Gemeinden. An der Hauptversammlung wurde ein neuer Präsident gewählt.
Im Auftrag der Einwohnergemeinden Bühler, Gais, Speicher, Teufen und Trogen bietet eine Arbeitsgruppe von 15 Personen in Freiwilligenarbeit pro Jahr 120 Kurse mit 800 Teilnehmern an.
In den letzten Tagen haben die Einwohner des Appenzeller Mittellandes das neue, vielfältige Kursprogramm Herbst/Winter in ihrem Briefkasten gefunden. Allein 31 Sprachkurse sind im Angebot. In einem eigenständigen Projekt werden im Auftrag des Kantons und aller AR-Gemeinden in acht Klassen in Teufen, Herisau und Heiden Deutschkurse organisiert. Aber das «Salz in der Suppe» sind die mit kreativen Ideen der Kursorganisatorinnen angebotenen Weiterbildungen in kleinen Klassen. Wie zum Beispiel Bogenschiessen Vater und Kind, Klöppeln – ein altes Handwerk neu entdecken, oder Luxemburgerli – süss und pikant.
Obwohl sich die Dienstleistungsorganisation als gemeinnützig und nicht gewinnorientiert versteht, verdient sie mit den Kursen – die einen Totalumsatz von 250 000 Franken pro Jahr generieren – Geld. Davon möchte man der Bevölkerung etwas zurückgeben. Ein Versuch wurde erfolgreich gestartet. Der hochkarätige Nahostexperte Erich Gysling durfte an der Kantonsschule bei seinem Vortrag «Nahost – wer ist schuld an all dem Elend?» einen vollen Saal begrüssen. Der Eintritt war frei. Weitere Ideen in dieser Art sind in Abklärung.
An der Hauptversammlung hatten die Delegierten der Gemeinden zwei neue Vorstandsmitglieder zu wählen. Nach sieben Jahren ist Bruno Eigenmann, alt Gemeindepräsident von Trogen, altershalber als Präsident zurückgetreten. Seine Nachfolge tritt Dieter Leopold, Teufen, an. Er ist Vorsitzender der Geschäftsleitung einer Bank in St. Gallen. Das Sekretariat wird neu von Maggie Mesmer, Teufen, betreut. Sie löst Corinne Graf, Speicher, ab, die vier Jahre in diesem Amt tätig war. Damit verschiebt sich der Vereinsschwerpunkt von Speicher nach Teufen. Und die Organisation kann top fit in ihr Jubiläumsjahr starten. (pd)