Der Verein Spielinsel will auf dem Kreckelareal einen Spiel- und Begegnungsplatz bauen. Im Frühling 2018 soll er eingeweiht werden. Nun werden zusätzliche Spender gesucht.
Vor drei Jahren haben sich anlässlich der «Zukunftswerkstatt Herisau» einige Initianten unter der Leitung von Glen Aggeler zusammengefunden und den Verein Spielinsel gegründet. Dieser Verein setzt sich für Begegnungszonen im Dorf ein, die sowohl familienfreundlich als auch generationenübergreifend sind.
Der Verein will vorerst einen Generationenplatz auf dem Areal zwischen Altersheim Heinrichsbad und dem Kunstrasenplatz des Sportzentrums realisieren. Die Lage wurde nach Abklärungen verschiedener Standorte bewusst gewählt, da der Platz für Jung und Alt ein idealer Begegnungsort, gut erschlossen und optimal erreichbar ist. Nach einem ersten Grobkonzept beliefen sich die Kostenschätzungen auf sehr hohem Niveau. Um die Kosten zu senken, wurde das gesamte Konzept nochmals überarbeitet, und die Gesamtkosten konnten auf 400000 Franken reduziert werden. Neu wird der Platz unter dem Motto «Appenzellerland» gestaltet. Ausserdem hat der Verein einen Spielplatzbauer gefunden, welcher über jahrelange Erfahrung verfügt, kreativ und offen neuen Ideen gegenüber ist und eng mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) zusammenarbeitet.
Der Generationenplatz bietet nicht nur Kindern abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, sondern soll auch für Jugendliche und Erwachsene bis zum dritten Lebensabschnitt ein Begegnungsort sein. Deswegen sind auch Altersaktivierungsgeräte geplant. In Zusammenarbeit mit dem Altersheim Heinrichsbad werden zurzeit Aktivierungsmöglichkeiten geprüft und geplant. Der Platz soll folglich für die gesamte Bevölkerung eine Bereicherung sein und die Attraktivität von Herisau steigern.
Erfreulicherweise hat der Verein Spielinsel am Projektwettbewerb zum 150-Jahr-Jubiläum der St. Galler Kantonalbank für das Projekt «Generationenplatz» 100000 Franken gewonnen, womit ein beachtlicher Grundstein gelegt ist. Nachdem schon mehrere einheimische Stiftungen grosszügige Spenden zugesagt haben, beträgt der Spendenstand aktuell 330000 Franken. Gut drei Viertel der benötigten Finanzierung für das Projekt sind somit bereits zugesichert.
In der Endphase werden nun das Herisauer Gewerbe sowie die Bevölkerung (Familien, Private, Vereine) aufgerufen, zur Finanzierung des Generationenplatzes beizutragen. Weitere Informationen zum Generationenplatz findet man auf der Website www.lokalhelden.ch/generationenplatz-kreckel , wo auch Spenden entgegengenommen werden. Der Verein verweist zudem auf die Homepage der Spielinsel vereinspielinsel.ch . Der Verein Spielinsel hofft, die Finanzierung noch diesen Herbst abschliessend sicherstellen zu können und plant nach einer entsprechenden Bauzeit die Eröffnung auf den Frühsommer 2018. (pd)
Hinweis
www.lokalhelden.ch/ generationenplatz-kreckel
vereinspielinsel.ch