Gründungszeit

«In den Jahren 1948 bis im Herbst 1953 waren wir acht Bauernsöhne, die mit grosser Begeisterung im Männerchor Säntis mitsangen. Doch unser Gedanke strebte nach Naturjodel und gefälligen Heimatliedern. Mit Karl Bollhalder fanden wir einen Vorjodler mit einer schönen und warmen Jodelstimme.

Drucken

«In den Jahren 1948 bis im Herbst 1953 waren wir acht Bauernsöhne, die mit grosser Begeisterung im Männerchor Säntis mitsangen. Doch unser Gedanke strebte nach Naturjodel und gefälligen Heimatliedern. Mit Karl Bollhalder fanden wir einen Vorjodler mit einer schönen und warmen Jodelstimme. Aber im Herbst 1953 wurde er durch einen tragischen Unfall allzu früh aus seinem Leben gerissen. Erst 1956 kamen wir wieder auf den Geschmack. Einige Wildhauser trugen sich mit den gleichen Gedanken, einen Jodelclub zu gründen. Im September 1957 waren wir soweit, dass wir zur Gründung schreiten konnten. Natürlich musste für unseren Club ein Name gefunden werden. Nach verschiedenen Vorschlägen beliebte «Säntisgruess». Mit der Gründung tauchten die Fragen auf: Wer dirigiert uns? Wer ist unser Vorjodler? Johann Rüdlinger stellte sich als erster Dirigent und Ernst Bollhalder als Vorjodler zur Verfügung. Jedes Clubmitglied musste 2.50 Franken auf den Tisch legen, um unserem Hobby frönen zu können», erinnert sich Gründungsmitglied Ernst Bollhalder. (pd)