Seit dem Jahrtausendwechsel gab es jedes Jahr ein ganz besonderes Datum, mit dem 12.12.12 geht diese Reihe für sehr lange Zeit zu Ende. Sieben Hochzeitspaare nutzen die Gelegenheit, sich an diesem Datum in Wattwil das Ja-Wort zu geben.
REGION. Das regionale Zivilstandsamt Toggenburg mit Sitz in Wattwil ist für die Gemeinden Bütschwil, Ebnat-Kappel, Ganterschwil, Hemberg, Krinau, Lütisburg, Mosnang, Neckertal, Nesslau, Oberhelfenschwil, Stein. Wildhaus-Alt St. Johann sowie für Wattwil zuständig. Paul Vestner als Leiter und seine beiden Mitarbeiterinnen, die Zivilstandsbeamtinnen Tanja Truniger und Rosmarie Bischof haben in der Regel von Montag bis Donnerstag zwischen null und zwei Trauungen auf dem Programm. Ganz anders heute Mittwoch, es ist der 12. Dezember 2012 und damit die letzte dreifach Schnapszahl in diesem Jahrhundert.
Auf Anfrage war von Paul Vestner zu erfahren, dass sich sieben Paare für dieses ganz besondere Datum angemeldet haben. «Fünf Termine konnten wir für den Nachmittag buchen, ein Paar wird um elf Uhr und ein anderes auf besonderen Wunsch um zwölf Uhr getraut. Ob es sich dann mit dem Ja-Wort um zwölf Minuten nach zwölf ausgehen wird, kann vorgängig nicht geplant werden.»
Zudem sei es, zum Unterschied zu den Terminen am Freitag, während der Woche nicht möglich, sich in einer anderen Gemeinde trauen zu lassen. «Diese Möglichkeit bieten wir nur für den Freitag an.» Trotz des grossen Ansturms sieht der Leiter des Zivilstandsamts dem Mittwoch gelassen entgegen. «Wir sind zu dritt und können so trotzdem jeder Trauung der ihr gebührenden festlichen Rahmen geben.
Eines der Paare, das sich das Ja-Wort geben wird, hat sein Datum, wie erklärt wird, nach dem «persönlichen Zeitfenster» gewählt. «Wir haben noch einen freien Termin auf dem Standesamt erhalten und so wurde die Chance, an einem ganz besonderen Datum zu heiraten, ergriffen.»
Auf die Frage, wie die Familie und das Umfeld reagierten war zu erfahren: «In erster Linie haben sich alle über die Ankündigung der Heirat gefreut und das spezielle Datum erst später bemerkt.» Die beiden wünschen sich für die Zukunft, dass sie auch als Verheiratete den eingeschlagenen Weg gemeinsam gesund und glücklich weiter gehen dürfen.
Bei jeder Trauung speziell wichtig sind die Ringe: In Lichtensteig bei Uhren Bijouterie Perret AG werden Trauringe nach Wunsch graviert. Marcel Perret, gelernter Graveur, macht diese Aufgabe sehr gerne. «Wir haben dafür eine spezielle Maschine, können Namen und Daten und auf Wunsch auch ein Herz eingravieren. Wenn es sich noch um ein so spezielles Datum wie den 12.12.12 handelt, macht die Arbeit doppelt Freude.»
Marcel Perret arbeitet nebst seinen beiden Brüdern Roger und René, welche sich die Geschäftsleitung teilen, im Unternehmen mit. Bei einem Besuch vor Ort zeigt er, wie die Gravur in den Ring kommt und erklärt, dass es zudem noch ein besonderes Verfahren gibt. «Auf Wunsch kann mit Hilfe eines Lasers auch die persönliche Handschrift im Ring angebracht werden. Allerdings ist dies eine Arbeit, welche nicht bei uns im Haus ausgeführt werden kann.»