Feine Weine für feine Gaumen

Am Wochenende öffneten Ruedi und Sonja Steiner ihre Weinkeller in der Wattwiler Scheftenau. Die zahlreichen Besucher konnten Neues und Bekanntes aus traditionellen Weinregionen degustieren.

Sabine Schmid
Drucken

WATTWIL. «Hier haben Sie die Qual der Wahl, was Sie degustieren möchten.» Diese Worte waren am Wochenende in einem der vier Gewölbekeller der Steiner Weine zu hören. Ruedi und Sonja Steiner luden ihre Kunden und weitere Weinbegeisterte zur Degustation in die Scheftenau ein und stellten für sie ein umfangreiches Angebot an weissen und roten Weinen zusammen.

Wein vom Winzer des Jahres

Die Weine, welche zu degustieren waren, kommen aus verschiedenen Regionen. Ruedi Steiner setzt einen Schwerpunkt auf traditionelle Anbaugebiete in Europa. Die Nachfrage nach Wein aus Übersee sei rückläufig, hat Ruedi Steiner festgestellt. Er hat in seinem Sortiment jedoch sortenreine Produkte aus Chile behalten. Nicht fehlen in der Kellerei dürfen hingegen Weine aus der Schweiz. Überraschend waren zwei Pinot Noirs, welche Ruedi Steiner zum Vergleich ausgeschenkt hat. Der eine wurde von Fernand Cina in Salgesch produziert, der andere stammt vom Winzer des Jahres Georg Schlegel in Jenins. Obwohl von der gleichen Rebe gemacht, haben der unterschiedliche Boden und die Sonnenscheinstunden beiden Weinen einen unterschiedlichen Charakter gegeben. Neben dem Pinot Noir gab es weitere traditionelle Weine aus Anbaugebieten wie Bordeaux, Rioja, Portugal, Piemont oder Veneto zu entdecken. Aus der Weinregion Veneto stammt «Le Olle», der Tropfen, welchen Ruedi und Sonja Steiner als Jubiläumswein für das 175-Jahr-Jubiläum der Weinhandlung ausgesucht haben. Der Weinproduzent Lenotti aus Bardolino am Gardasee keltert die Traubensorten Corvina, Rondinella, Cabernet Sauvignon für diesen Wein.

Die neusten Trends

Zwischen zehn und 25 neue Weine nehmen Ruedi und Sonja Steiner jedes Jahr neu in ihr Sortiment auf. «Dies sind Weine, welche den neusten Trends entsprechen», erklärt Ruedi Steiner. Er legt einen besonderen Wert auf autochthone Sorten, Weine also, die in ihrem Gebiet heimisch sind. Ruedi und Sonja Steiner kennen ihre Weinproduzenten persönlich. Dies erlaubt es ihnen, die Weine zu kennen. Diese Informationen geben sie gerne an ihre Kunden weiter. Dies seien Privatpersonen wie auch Restaurants, sagte Ruedi Steiner. Sie würden jetzt Flaschenwein kaufen und nicht mehr Wein im Offenausschank, wie bei seinem Vater, sagt Ruedi Steiner mit einem Augenzwinkern.