«Eine Urnäscher Tradition reist um die Welt»

Nachgefragt

Drucken

2011 ersteigerte das Schweizer Künstlerduo «Com&Com» das Urnäscher Bloch. Rund ein Jahr später startete das Bloch seine Weltreise als Kunstprojekt und «global talking stick». Es war bereits in Berlin, Shanghai, New York und ist noch immer unterwegs. Johannes M. Hedinger, Mitglied des Künstlerduos, verrät, wo das nächste Reiseziel liegt.

Johannes Hedinger, wo auf der Welt ist das Bloch gerade anzutreffen?

Aktuell ist es im südafrikanischen Graskop am Rande des Krüger Nationalparks. Rund ein halbes Jahr gastierte das Bloch dort in einer Ausstellung. Demnächst bricht es auf und reist quer durch Südafrika nach Kapstadt, wo es dann verschifft wird.

Wo wird die nächste Station des Blochs sein?

Es geht nun Richtung Mittlerer Osten, doch den genauen Ort halten wir noch geheim. Zurzeit treffen wir Abklärungen mit lokalen Institutionen und Künstlern, welche sich vor Ort um das Bloch kümmern.

Wie lange geht die Reise des Blochs noch weiter?

Seit April 2012 ist das Bloch nun unterwegs. Ziel ist es, alle Kontinente zu bereisen. Bis jetzt war es in Europa, Asien, Nordamerika und Afrika. Wir möchten sicher noch nach Südamerika und Australien und wenn möglich in die Antarktis. Wir schätzen, dass das Bloch nochmals vier bis fünf Jahre unterwegs sein wird, ehe es zurück nach Urnäsch kommt.

Im neuen Kinofilm «S’Bloch» kommt Ihr Bloch auch vor.

Genau. Es sind Filmausschnitte vom Bloch beispielsweise in New York zu sehen. In Rickenmann’s Film «S’Bloch» wird die lokale und heimische Tradition gezeigt. Wir bringen dieses Brauchtum in Dialog mit Traditionen aus aller Welt. Dadurch entstehen Werke, Aktionen, Bilder, Texte, welche wir sammeln und später anhand von Film, Buch und Ausstellung verarbeiten möchten.

Erkennt man das ursprüngliche Bloch überhaupt noch?

Die Spuren der Reise sind sichtbar. Das Bloch ist mittlerweile geprägt von mehreren Schnitzereien. In Afrika hat es ein Baby-Bloch an die Seite bekommen. Zudem wird das Original nun ein traditionelles fünf meterlanges Stoffkleid bekommen. (noe)