SKISPORT. 128 Fahrer aus 17 Nationen starteten zum ersten von zwei Nachtslaloms in Pontresina. Marc Bösch aus Ebnat-Kappel vom SC Speer lag bei Halbzeit auf Rang zwei hinter Jan Luchsinger, C-Kader Swiss Ski. Jan Luchsinger schied jedoch im zweiten Durchgang aus.
SKISPORT. 128 Fahrer aus 17 Nationen starteten zum ersten von zwei Nachtslaloms in Pontresina. Marc Bösch aus Ebnat-Kappel vom SC Speer lag bei Halbzeit auf Rang zwei hinter Jan Luchsinger, C-Kader Swiss Ski. Jan Luchsinger schied jedoch im zweiten Durchgang aus. Marc Bösch, der im Sommer die United School of Sport in St. Gallen, Kaufmännisch und Sport, abschliesst, erzielte mit 44,45 Bestzeit im zweiten Durchlauf und verwies den Italiener Francesco Gori (0,57 zurück) und den Deutschen Philipp Gassner (1,26) auf die Ehrenplätze.
Schon vor einem Jahr erzielte der im Mai 20 Jahre alt werdende Techniker mit Priorität Slalom in Pontresina mit den Rängen zwei und drei seine Bestresultate. Diesmal gelang dem Hobby-Biker nicht nur rangmässig die bisherige Spitzenklassierung, sondern er erzielte auf seinen Stöckli-Ski auch die wertvollsten FIS-Punkte überhaupt. Marc Bösch gehört das zweite Jahr dem Nationalen Leistungszentrum Ost (NLZ Ost) an und hat, wie Marco Fischbacher, Jahrgang 1997, aus Unterwasser den Aufstieg ins C-Kader auf dem Radar. Marco Fischbacher schied im Gegensatz zu Josua Mettler aus Unterwasser im ersten Lauf aus.
Der im Jahr 1998 geborene «Schi-Blitz» Josua Mettler wurde 31. Seine SSC-Toggenburg-Clubkollegen Jan Peter (28. Rang) und Luca Holenstein (42. Rang) kamen im Rennen im Mittelfeld ins Ziel. Lars Holenstein vom SC Speer konnte im zweiten Lauf nicht starten, er schied im ersten aus.