Ein Plädoyer für den Schutz des Waldes

Das Geheimnis der Bäume In «Das Geheimnis der Bäume» erzählt er die Evolutionsgeschichte eines Urwaldes und macht Bäume als Lebewesen begreifbar.

Drucken

Das Geheimnis der Bäume In «Das Geheimnis der Bäume» erzählt er die Evolutionsgeschichte eines Urwaldes und macht Bäume als Lebewesen begreifbar. Der Film erforscht die Weisheit der Bäume und führt hinein in die Tiefen des tropischen Dschungels, in denen die Tiere über den Raum und die Bäume über die Zeit herrschen. Für den Macher des Kinoerfolgs «Die Reise der Pinguine» war die Begegnung mit dem botanischen Pionier und Ökologen Francis Hallé die Geburtsstunde einer aussergewöhnlichen Erforschung des prähistorischen Regenwaldes – der grossen grünen Lunge unseres Planeten. Der renommierte Schauspieler Bruno Ganz leiht dem Botaniker Francis Hallé seine Stimme und macht den Dokumentarfilm zu einem eindrucksvollen Plädoyer für den Waldschutz.

Deutsch 78 Min. (ab 6/4)

Fr, 28.2. 17.30 Sa, 1.3. 17.00 So, 2.3. 20.15

Weiterhin im Programm:

American Hustle Dies ist die wahre Geschichte einer ganz und gar unmöglichen Operation, welche die amerikanische Casino-Mafia der 1970er-Jahre zuerst zur Verzweiflung und dann zu Fall brachte. Ein Fest für die Lachmuskeln, inszeniert von einem Meister der absurden Witze. Hier schöpfen Autor, Regie und – mit unverhohlener Spielfreude – die Darsteller aus dem Vollen. Immer komplizierter und undurchschaubarer wird das Lügennetz. Selbst hochrangige, korrupte Politiker sind in die Intrigen verwickelt.

Deutsch 129 Min. (ab 14/12)

Sa, 1.3. 20.15 Mi, 5.3. 20.15

Der Goalie bin ig Nach einem Jahr im Gefängnis kehrt Goalie zurück in seine Heimatstadt Schummertal. Hier ist er aufgewachsen, hier hat er seine Freunde, hier will er neu anfangen. Goalie ist nun clean, findet bald einen Job und verliebt sich Hals über Kopf in Regula. Doch der Neuanfang gestaltet sich schwieriger als erwartet.

Dialekt 92 Min. (ab 12/10)

Do, 27.2. 20.15 So, 2.3. 17.00 Di, 4.3. 20.15 (Letzte Tage!)

Akte Grüninger Februar 1939: Ein junger, ehrgeiziger und obrigkeitsgläubiger Beamter wird in den Kanton St. Gallen beordert. Dort kommt er einem Hilfssystem auf die Schliche, das von breiten Teilen der Bevölkerung getragen und vom St. Galler Polizeihauptmann Paul Grüninger ermöglicht wird. Im Laufe der Ermittlungen erhärtet sich der Verdacht, dass Grüninger Flüchtlinge ohne gültige Visa hereinlässt.

Dialekt/D 96 Min. (ab 10/8)

Fr, 28.2. 20.15 Sa, 1.3. 17.00 So, 2.3. 20.15 Mo, 3.3. 20.15

Philomena Als die junge Philomena Lee im streng katholischen Irland der Fünfzigerjahre ein uneheliches Kind erwartet, wird sie von ihren Eltern verstossen und ins Kloster geschickt. Dort nötigen sie die Nonnen, ihr Kind zur Adoption freizugeben. Fünfzig Jahre lang schweigt Philomena Lee zu ihrer Vergangenheit, bis sie ihrer Tochter Jane ihr trauriges Geheimnis anvertraut, die daraufhin einen Journalisten bittet, Philomena bei der Suche nach dem verlorenen Sohn zu helfen.

E/d/f 98 Min. (ab 10/8)

Fr, 28.2. 17.30 Sa, 1.3. 20.15 Mi, 5.3. 17.00 (Letzte Tage!)

Traumland Der Winter hat Zürich im Griff. Die engagierte Sozialarbeiterin Judith kümmert sich um die Prostituierten am Sihlquai - und lebt ihre eigenen sexuellen Phantasien mit einem Polizisten aus. Das Familienidyll der schwangeren Lena zerbricht, als sie entdeckt, dass ihr Mann sie mit Prostituierten betrügt. Ein Scherbenhaufen scheint das Familienleben von Rolf zu sein: Frisch von seiner Frau getrennt, will auch seine Tochter nichts mehr von ihm wissen. Die einsame Witwe Maria schliesslich lädt den ebenfalls verwitweten Juan zum Abendessen ein. Die Wege all dieser Protagonisten kreuzen jenen der 18jährigen Bulgarin Mia, die als Strassenprostituierte über die Runden zu kommen sucht.

«Traumland» ist ein Film über die Suche nach emotionaler Geborgenheit, über Beziehungen, Begehren und Verrat.

Dialekt/D 99 Min. (ab 16/14)

Do, 27.2. 20.15 Fr, 28.2. 20.15 Mi, 5.3. 20.15

12 Years a Slave Erzählt wird die wahre Geschichte des schwarzen Violonisten Solomon Northup, der als frei geborener Bürger in Washington entführt und als Sklave auf die Baumwollplantagen verkauft wird. Dort muss er 12 Jahre lang schuften.

Deutsch 133 Min. (ab 16/14)

Di, 4.3. 20.15

Berge im Kopf Das Hochgebirge ist Fluchtort wie Heimat für Bergsteiger aus vier Generationen. «Berge im Kopf» bringt uns ihre Passion und die damit verbundenen Fragen nahe. Auf der Suche nach dem richtigen Weg sind die vier Bergführer mit Lebensfragen konfrontiert, die sich jedem von uns stellen: Was will ich für die Verwirklichung meiner Träume eingehen und aufgeben? Wie viel Risiko braucht das Leben?

Dialekt 93 Min. (ab 8/6)

Mi, 5.3. 17.00

Minuscule – Kleine Helden Auf einer kleinen, friedlichen Lichtung im Wald entbrennt ein Streit zwischen zwei Ameisenvölkern um die essbaren Reste, die bei einem Picknick hinterlassen wurden. Ein mutiger junger Marienkäfer gerät zwischen die Fronten – und es gelingt ihm, ein Mitglied der schwarzen Ameisen zu befreien und gemeinsam mit ihm deren Ameisenhügel vor dem Überfall der schrecklichen roten Ameisen zu verteidigen.

Ohne Dialog 80 Min. (ab 6/4)

So, 2.3. 14.30 Mi, 5.3. 14.30

Mandela – Long Walk to Freedom Kaum ein anderer Mensch hat die Weltpolitik unserer Zeit so beeinflusst wie Nelson Mandela. Nun wird seine aussergewöhnliche Lebensgeschichte zum ersten Mal auf die grosse Leinwand gebracht.

E/d 152 Min. (ab 10/10)

So, 2.3. 16.30 Mo, 3.3. 20.15

Frozen – Die Eiskönigin Dies ist die Geschichte der Königstochter Anna, die sich auf eine Reise begibt, um ihre Schwester Elsa zu finden, deren eisige Kräfte das Königreich Arendelle im ewigen Winter gefangenhalten.

Deutsch 102 Min. (ab 6/4)

So, 2.3. 14.30