Ein Pavillon für die Sportvereine

Der Einwohnerrat entscheidet an seiner nächsten Sitzung über den Bau eines Mehrzweckpavillons auf dem Ebnet. Das Projekt kostet 390 000 Franken, 220 000 davon gingen zulasten der Gemeinde. Profitieren würden die Sportvereine.

Mea Mc Ghee
Drucken
Bei der Sportanlage Ebnet soll auf der Nordseite der Tribüne ein Mehrzweckpavillon entstehen. Die Sportvereine erhielten einen vielseitig nutzbaren Raum und eine bessere Infrastruktur zur Verpflegung von Zuschauern. (Bild: pd)

Bei der Sportanlage Ebnet soll auf der Nordseite der Tribüne ein Mehrzweckpavillon entstehen. Die Sportvereine erhielten einen vielseitig nutzbaren Raum und eine bessere Infrastruktur zur Verpflegung von Zuschauern. (Bild: pd)

HERISAU. Geht es nach der IG Sport Region Herisau steht Vereinen und Gruppen ab kommendem Herbst auf der Sportanlage Ebnet ein Pavillon zur Verfügung, der ganzjährig und vielfältig genutzt werden kann: Etwa für Sitzungen, Kurse oder als Treffpunkt für Vereinsmitglieder oder bei Sportveranstaltungen.

170 000 Franken von Dritten

Über die Projektkosten in der Höhe von brutto 390 000 Franken befindet der Einwohnerrat Herisau an seiner Sitzung Anfang Dezember. Der beantragte Verpflichtungskredit der Gemeinde wird allerdings nur unter dem Vorbehalt der Sicherung von Drittbeiträgen in der Höhe von insgesamt 170 000 Franken fällig. Die kantonale Sportkommission hat im April einen Beitrag von 78 000 Franken gesprochen, unter der Bedingung, dass der Pavillon für Veranstaltungen im Rahmen von Jugend+Sport prioritär und kostenfrei zur Verfügung steht. Der Regierungsrat behandelt den Antrag der Sportkommission Ende November.

«Ein solcher Pavillon gäbe den Vereinen grössere Flexibilität», sagt Roman Hasler, Leiter der Ausserrhoder Fachstelle Sport. Er denkt dabei an die Infrastruktur bei Sportanlässen. Hasler kann sich vorstellen, den Raum zu Schulungszwecken im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen von Jugend+Sport zu nutzen.

Weiter rechnet die IG Sport mit Beiträgen von Institutionen in der Höhe von 72 000 Franken. Für die Möblierung mit Tischen und Stühlen im Innen- und Aussenraum werden von Sportvereinen 20 000 Franken aufgebracht. «Nach welchem Schlüssel die Kosten aufgeteilt werden, ist offen», so Walter Thaler, Präsident des FC Herisau. Für seinen Verein wäre der Pavillon vor allem bei Heimspielen ein willkommener Treffpunkt und das Verpflegungsangebot für das Publikum könnte attraktiver gestaltet werden.

Für alle Vereine

Das Bedürfnis nach einem Sportpavillon meldete die IG Sport 2008 an, nachdem der Fussballclub einen Container auf dem Ebnet aufstellen wollte. Der Einbau eines verglasten Pavillons unter dem Tribünendach wurde in Erwägung gezogen. Ein entsprechendes Vorprojekt lag im Herbst 2012 mit geschätzten Kosten von 240 000 Franken vor. Dieses hätte vom Dach sowie der in der Tribüne vorhandenen Erschliessung mit Ver- und Entsorgungsleitungen profitiert und war entsprechend kostengünstig. Es hätte aber die Nutzung der Tribüne insbesondere für das Lauftraining im Trockenen verunmöglicht und die Zahl der Tribünenplätze reduziert. Entsprechend erwuchs dem Projekt Opposition. Eine erneute Bedürfnisabklärung ergab, dass der Bau allen Sportvereinen zur Verfügung stehen muss.

Für Thomas Rohrer, Präsident des TV Herisau, ist dieser Punkt zentral. Er sieht zudem einen «grossen Mehrwert», denn der Raum könnte für Sitzungen, Events und als Teil von Festwirtschaften genutzt werden.

Reservierung über Sportzi

Ein im Frühling 2013 präsentiertes Vorprojekt sah einen freistehenden Pavillon angrenzend an die Tribüne vor. Die geschätzten Kosten von 440 000 Franken lösten aber Widerstand aus. Das nun vorliegende Projekt soll mit einem Generalunternehmer realisiert werden. Vorgesehen ist eine Bauzeit von Frühling bis Herbst 2016. Der Betrieb wird dem Sportzentrum unterstehen; dabei ist die Buchung über das Reservierungssystem vorgesehen. Der Pavillon soll auch an auswärtige Gruppen vermietet werden. Der Unterhalt erfolgt durch die Gemeinde.