Der «Tüüfner Bär» 2016 geht an Roland Bieri. Seit bald 40 Jahren engagiert er sich politisch, sozial und kulturell für seine grosse Leidenschaft, die Musik. Die Festredner waren sich einig: Roland Bieri hat die Auszeichnung verdient.
TEUFEN. An der feierlichen Übergabe im Zeughaus Teufen durfte er sich mit vielen Weggefährten und Weggefährtinnen an der Performance verschiedener Musikformationen und einem Reigen von Laudatoren und Laudatorinnen freuen. Sie alle waren sich einig: Roland Bieri hat die Auszeichnung «Tüüfner Bär» mehr als verdient. Seit er vor 38 Jahren aus dem Entlebuch im Kanton Luzern nach Teufen kam, prägte er über Jahrzehnte hinweg das öffentliche Leben in der Gemeinde mit, sei es als passionierter Blechbläser, mit seinem politischen Engagement in verschiedenen Gremien oder auch mit seinem freiwilligen sozialen Engagement.
Ursula von Burg, Vizepräsidentin des Gemeinderats, zeichnete in ihrer Laudatio das Bild eines engagierten und zielgerichteten Mannes. Um den politischen Einsatz zu würdigen, fand alt Landammann Jakob Brunnschweiler, ein Parteigefährte aus der FDP, anerkennende Worte für Bieris grosse Einsatzbereitschaft. Er würdigte ihn als einen Menschen, der es verstanden habe, harmonische Töne in die Politik zu bringen. Ein Kollege aus den Zeiten der Geschäftsprüfungskommission, Georg Winkelmann, schilderte Bieri als Person mit einem ausgleichenden, zielgerichteten Charakter. Als Vertreterin des Stiftungsrates der Schule Rot-Haus betonte Gaby Bucher Bieris grossen Einsatz für die Entwicklung der Schule.
Die Präsidentin der Harmoniemusik Teufen, Mirjam Staub, bezeichnete den Preisträger als einen «Macher mit Verantwortungsbewusstsein», der die Geschichte der Harmoniemusik Teufen lange mitgestaltet hat, sei es als Präsident zum 100-Jahr-Jubiläum oder auch als aktiver, engagierter Musikant in der Förderung des Nachwuchses. Aber auch seitens der Musikschule und der Guggenmusik Tüüfner Södwörscht wurde er für sein Engagement geehrt. Rolf Krieger, Gitarrenlehrer und Erfinder der Syntharp, machte deutlich, wie wichtig Roland Bieri war, um die Firma Syntharp Instruments AG zu gründen und zu entwickeln.
Bieri selbst zeigte sich dankbar für diese Auszeichnung und betonte, dass er ohne seine Ehefrau Lilo und ohne treue Weggefährten diese Auszeichnung nicht entgegennehmen könnte. Auf Harmonie bedacht sei er, liess er sich an diesem Abend beschreiben.
Aber Roland Bieri kann auch anders, wie andere Stimmen wussten: Mit seiner hohen sozialen Kompetenz und seinem klaren Einsatz für die jeweilige Sache habe er in der Gemeindepolitik genauso wie in der Entwicklung der Musikschule und in seinem Musikverein viele Probleme angepackt und tragfähige Lösungen gefunden. Auch Dirigieren – im musikalischen wie im organisatorischen Bereich – gehört zu Roland Bieris vielfältigen Kernkompetenzen. An diesem Abend hat es ihm aber sichtlich Spass gemacht, sich von anderen Dirigenten leiten zu lassen. Und genauso wie ein Dirigent vieles zu einem funktionierenden Ganzen zusammenfügt, so lässt Roland Bieri es sich auch nach der Pensionierung nicht nehmen, sich hinter den Kulissen weiter in seinen Vereinen und auch sozial zu engagieren.