Ein etwas spezieller Kirchenchor

Die 104. Hauptversammlung des evangelischen Kirchenchors Nesslau fand im Gasthaus Krone in Ennetbühl statt.

Jürg Weilenmann
Drucken

Die 104. Hauptversammlung des evangelischen Kirchenchors Nesslau fand im Gasthaus Krone in Ennetbühl statt.

Der Präsident Martin Baumann stellte in seinem Jahresbericht fest, dass der Kirchenchor sehr aktiv ist und sich von Jahr zu Jahr dank der professionellen Leitung der Dirigentin Margret Herzog Ostendarp gesanglich steigert. 2013 bereitete sich der Chor mit 39 Proben auf elf Auftritte vor. Das Chor-Repertoire ist sehr vielfältig. Neben kirchlichen Werken werden auch weltliche Lieder in allen Landessprachen der Schweiz, englische und amerikanische Songs sowie afrikanische Melodien einstudiert.

Spezielle Auftritte

Teilweise zusammen mit der Chorgemeinschaft Neu St. Johann-Ebnat-Kappel trat der Chor am Dorffest Nesslau auf und sang einige Lieder aus dem weltlichen Repertoire. Im August wirkte der Chor in Ganterschwil beim gemeinsamen Gottesdienst Ganterschwil-Nesslau mit. Den Trauergottesdienst für Vreni Baumann umrahmte der Chor mit den Liedern «Laudate omnes gentes», «De Herr isch min Hirt» von Peter Roth und «En Sege för di» von Philipp Kamm. Diese drei Lieder sang sie nämlich besonders gern. Vreni Baumann war 1989 in den Kirchenchor eingetreten. Von 1996 bis 2002 war sie als Aktuarin tätig. An der Hauptversammlung 2003 wurde sie zur Präsidentin gewählt. Aus gesundheitlichen Gründen übergab sie das Amt 2010 ihrem Mann Martin Baumann.

Am Chlaushöck kam nach einigen Jahren Unterbruch wieder einmal der Samichlaus mit dem Schmutzli vorbei. Das Weihnachtssingen zusammen mit dem Männerchor unter der Leitung von Doris Sutter und Margret Herzog in der Kirche Nesslau war ein grosser Erfolg. Begleitet wurden die Chöre von Hermann und Samuel Ostendarp, mit Violine und Klarinette, und von Werner Deller am Klavier.

Zwei neue Ehrenmitglieder

Rosen erhielten elf Sängerinnen und Sänger, die im vergangenen Chorjahr weniger als sechsmal gefehlt hatten. Die Dirigentin Margret Herzog und die Vizepräsidentin Emmi Roth waren an allen Proben anwesend. Auch dieses Jahr konnten zwei neue Ehrenmitglieder ernannt werden. Wer nämlich seit 15 Jahre im Chor mitsingt, wird Ehrenmitglied.

Neben den üblichen Auftritten reist der Chor im kommenden Juni nach Zürich. Im Grossmünster wird er einen Gottesdienst gesanglich umrahmen. Zudem wird Nachwuchs gesucht. Jedermann, der Freude am Singen hat, ist eingeladen, an einer Probe – diese finden am Mittwoch von 20 bis 21.30 Uhr im Religionszimmer unter dem Büelensaal Nesslau statt – teilzunehmen.