Wie ist die Landschaft um den Rhein entstanden? In seinem neuen Buch «Alpen – Rhein – Bodensee – Eine Landschaftsgeschichte» präsentiert Geograph Oskar Keller anschaulich den geologischen Lebenslauf dieser Region.
Wie ist die Landschaft um den Rhein entstanden? In seinem neuen Buch «Alpen – Rhein – Bodensee – Eine Landschaftsgeschichte» präsentiert Geograph Oskar Keller anschaulich den geologischen Lebenslauf dieser Region. Heute abend stellt er sein Buch, das er im Appenzeller Verlag herausbringt, in der Herisauer Alten Stuhlfabrik im Rahmen der «Buchbühne» vor. Keller legt dar, wie das Gebiet um den Rhein seine heutige Gestalt angenommen hat. So beschreibt er, wie und wann der Alpstein an seine heutige Position gelangt ist. (red.)
Buchbühne heute um 19.30 Uhr, Alte Stuhlfabrik, Kasernenstrasse 39a, Herisau; Oskar Keller «Alpen – Rhein – Bodensee – Eine Landschaftsgeschichte»
Die Ausserrhoder Autorin Rebecca C. Schnyder wurde nicht nur mit einem Werkpreis des Ausserrhoder Kulturamtes geehrt. Ihr Theaterstück «Schiffbruch» erhielt eine Auszeichnung der Schweizer Autorengesellschaft. Am 18.April erlebt «Schiffbruch» seine Uraufführung in der Alten Stuhlfabrik Herisau. Um allen Beteiligten faire Löhne zu zahlen, versucht die Crew, über eine Internetplattform Gelder zu beschaffen. Unterstützer werden kann jeder und jede – und erhält erst noch ungewöhnliche Belohnungen dafür: Schauspielerin Vera Bommer bietet eine Lesung an im Haus des Unterstützers. Autorin Rebecca C. Schnyder schreibt eine Extrageschichte. (red.)
Crowdfunding bis 18. März unter www.wemakeit.ch/projects/schiffbruch
Der Tablater Konzertchor St. Gallen singt in Wolfhalden «Jesu meine Freude» von Johann Sebastian Bach und das Requiem des spanischen Renaissance-Meisters Tomas Luis de Victoria. Unter der Leitung von Ambros Ott werden die beiden Werke dialogisch aufgeführt. Der Tablater Konzertchor zählt zu den führenden Vokalensembles der Ostschweiz. Er wird begleitet von Ostschweizer Barockspezialisten: Bettina Messerschmidt (Cello), Marie-Louise Dähler (Orgel) und Francisco Obieta (Violone). (red.)
Konzert am Sonntag, 2. März, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Wolfhalden.
Die Rehetobler Galerie Tolle – Art & Weise zeigt ab 1. März eine Ausstellung von Traudi Gärtner und Nicole Tolle. Töpferin Gärtner präsentiert «Lebensspulen und Zentriertheit in Raku- und Keramikobjekten». Zum Thema Umbruch wird von Nicole Tolle Bestehendes mit Anklingendem verarbeitet. (red.)
Vernissage am 1. März, 18 Uhr, Galerie Tolle – Art & Weise, Dorf 11, 9038 Rehetobel; www.tolle.ch