Amseln, Drosseln und Rotkehlchen ernähren sich von Würmern, Schnecken, Beeren und Früchten. Die Vögel nisten hierzulande in kunstvollen Nestern, wie die Finken und Grasmücken.
Amseln, Drosseln und Rotkehlchen ernähren sich von Würmern, Schnecken, Beeren und Früchten. Die Vögel nisten hierzulande in kunstvollen Nestern, wie die Finken und Grasmücken. Je dichter und dorniger die Hecke, je grösser der Asthaufen, umso besser sind die Nester vor Krähen und Elstern geschützt. Dennoch fallen viele Jungvögel kurz nach dem Ausfliegen den Hauskatzen zum Opfer.
Bis zu 40 Vogelarten leben in unserem Siedlungsraum. Sie benötigen eine vielfältige Umgebung und Gärten mit einheimischen Büschen, Bäumen, Kräutern, Blumen und, wenn möglich, Blumenwiesen, die bis zum Versamen stehengelassen werden. Dann finden sie geeignete Nahrung, um zu überleben und ihre Jungen aufzuziehen. Wenn wir Nistkästen und Nisthilfen anbringen, Öffnungen in Unterdächern und Nischen auf Dachbalken schaffen, finden sie genügend Nistplätze.