Der junge «Wasserschmöcker» mit altem Wissen

Odo Diels aus Teufen ist Entstrahlungsspezialist für Wasseradern und Erdstrahlen – er ist ein «Wasserschmöcker». Der 37-Jährige neutralisiert Wasseradern und bekämpft damit nicht nur Schlafstörungen, sondern auch feuchte Keller und Grundmauern.

Markus Fässler
Drucken
Nach der Entfeuchtung: Odo Diels zeigt die sichtbar trockene Wand eines Wohnhauses. (Bild: Markus Fässler)

Nach der Entfeuchtung: Odo Diels zeigt die sichtbar trockene Wand eines Wohnhauses. (Bild: Markus Fässler)

Teufen. Mit einer Rute und einem Pendel ausgestattet, bewegt sich Odo Diels durch die Wohnung. Die Rute hält er mit beiden Händen fest an den Enden der Verzweigung in der Hand, er ist hochkonzentriert, atmet tief ein und aus. Dann schnellt sein Arbeitsinstrument wie von Geisterhand nach unten – er hat eine Wasserader lokalisiert. Hat er alle Adern ausgemacht, neutralisiert er sie. Sein Rezept verrät der Entstrahlungsspezialist nicht: «Der Erfolgt zählt», sagt er nur. Mit dem Pendel vergewissert er sich, ob der Vorgang gelungen und damit abgeschlossen ist.

Beeinflusst Gesundheit

Die Neutralisierung von Wasseradern hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Gesundheit, sondern auch auf die Werterhaltung eines von Feuchtigkeit befallenen Objekts. Schlafstörungen im allgemeinen, Gelenkleiden, Schnarchen und viele weitere Beschwerden verschwinden in Kürze. «Bei den einen geht es von einem Tag auf den anderen. Es sind aber auch vereinzelt Verzögerungen bei der Reaktion von bis zu drei Monaten möglich», sagt Diels.

Der Grossteil seiner Kunden sind Familien mit Kindern und Landwirte. Schlechte Milchwerte, Koliken, Geburt- oder Aufnahmeprobleme, Hufprobleme oder unruhiges Verhalten bei Kühen sind nur ein Teil von Beschwerden, gegen die Diels vorgeht. In Grindelwald beispielsweise hat er mit seiner Methode bereits mehreren Bauern und deren Tieren geholfen.

Feuchtigkeit verschwindet

Ebenso gehören feuchte Wände der Vergangenheit an. Schon manche Grundmauer oder Keller wurde erst trocken, nachdem er die Wasseradern neutralisiert hat. Vorab waren Architekten und Bauherren auch mit Unterstützung der neusten Techniken dar-an gescheitert. Diels begutachtet das Objekt jeweils im Vorfeld. Liege das Problem nicht an den Wasseradern, nehme er den Auftrag selbstverständlich nicht an. Bei Bauschäden könne auch er nichts machen, sagt er. Seine Erfolge erzielt er, sobald es sich um ein Objekt mit aufsteigender Feuchtigkeit handelt.

Arbeit mit Garantie

Odo Diels gibt für alle seine Arbeiten eine Garantie ab. «Bei den gesundheitlichen Anliegen halte ich mich jedoch zurück. Ich habe aber sehr viele positive Rückmeldungen von meinen Kunden erhalten», sagt er. Wer den 37-Jährigen antrifft, mag im

ersten Moment vielleicht ein wenig erstaunt sein. Die «Wasserschmöcker» sind in der Regel ältere Herren. Er werde viel auf sein Alter angesprochen, so der Schweizer, der seine Jugend in Deutschland verbrachte und vor 20 Jahren in die Schweiz kam. Doch: Er profitiert von einer 40jährigen Erfahrung. Diels hat das Handwerk vom Thurgauer Hans Haueter gelernt, der in diesem Jahr verstorben ist. Haueter war ein Pionier der «Wasseradern-Jäger» und hat die Methode entwickelt, die Odo Diels heute anwendet. Während zweieinhalb Jahren gab Hans Haueter sein Wissen an seinen «Praktikanten» weiter. Dieser befindet sich zurzeit in seinem siebten Geschäftsjahr.

Diels ist mit seiner Rute und seinem Pendel in der ganzen Schweiz anzutreffen. «Ich bin einfach dankbar, dass ich diese Lebensaufgabe machen darf und so anderen Menschen und Tieren helfen kann», sagt er.

Bild: Markus Fässler

Bild: Markus Fässler