Das Unternehmertum lernen

TROGEN. Fünf Kantonsschüler haben das Kleinunternehmen Pineapple gegründet. Aus Altkleidern produzieren sie trendige Jeansbeutel. Mit dem Projekt soll der Wirtschaftsunterricht mehr Praxisbezug erhalten.

Jesko Calderara
Drucken
Patrick Eugster, Michael Bawidamann, Xeno Krayss, Selim Jung und Manuel Fischer (von links) bieten mit ihrem Unternehmen Pineapple kleine Rucksäcke aus alten Jeans an. (Bild: cal)

Patrick Eugster, Michael Bawidamann, Xeno Krayss, Selim Jung und Manuel Fischer (von links) bieten mit ihrem Unternehmen Pineapple kleine Rucksäcke aus alten Jeans an. (Bild: cal)

Im Rahmen eines Projektjahres gründeten 20 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Trogen mit dem Schwerpunktfach Wirtschaft verschiedene Kleinunternehmen. Damit will der schweizweit tätige Verein Young Enterprise als Organisator Einblicke in die Wirtschaft ermöglichen. Eines der Unternehmen, «Pineapple», bietet Jeansbeutel an. «Wir finden es schade, dass alte Kleider einfach so weggeworfen werden», sagt Selim Jung. Deshalb seien sie auf die Idee gekommen, daraus trendige und bequeme kleine Rucksäcke zu fertigen.

Ihr Produkt lassen die 17jährigen Jungunternehmer bei Kleika, einem sozialen Projekt für arbeitslose Frauen in St. Gallen, produzieren. Dazu sammeln sie an der Kantonsschule oder in Vereinen alte Jeans ein. «Pineapple» lege Wert auf ein modisches Aussehen, die regionale Herstellung und eine hohe Qualität, sagt Jung. In einem nächsten Schritt geht es für ihn und seine vier Mitstreiter darum, einen Businessplan sowie ein Marketingkonzept auszuarbeiten. Diese werden nebst anderem durch eine Jury bewertet. Als Mitglied bei «Young Enterprise» beteiligt sich die Kantonsschule Trogen seit Jahren an deren Ausbildungsprogrammen. «Unsere Erfahrungen sind äusserst positiv», sagt Wirtschaftslehrer Jens Weber. Der Unterricht erhalte dadurch mehr Praxisbezug. Zudem lernten die Kantischüler das Unternehmertum kennen.