Bühler Frauen mit Erfolg

Nach einem Doppelpack von Fiechter verteidigen die Bühlerinnen ihren Vorsprung souverän.

Selina Ruckstuhl
Drucken

FUSSBALL. Nachdem vergangene Woche eine schmerzliche 0:2-Niederlage resultierte, wollten die Bühlerinnen diese Woche gegen den SC Schwyz Punkte gewinnen. Das Ziel waren drei Zähler. Damit wäre auch frühzeitig der Klassenerhalt gesichert. Bühler war in der ersten Halbzeit sehr effektiv im Torabschluss und zeigte nach dem Seitenwechsel eine starke Abwehrleistung. Der FC Bühler setzte sich verdient mit 2:1 durch.

Die Schwyzerinnen hätten bei einem Sieg den zweiten und damit aufstiegsberechtigten Tabellenplatz übernehmen können. Dies, obwohl sie ein Spiel weniger auf dem Konto haben.

Effizient im Abschluss

Das Heimteam zeigte gleich zu Beginn seine Ambitionen. Bühler hatte Anspiel, verlor den Ball aber postwendend. Damit kam es bereits in der ersten Minute zu einem Eckball für den SC Schwyz. Die Eckbälle hatten es in sich an diesem Samstagabend. Die grossgewachsenen und kopfballstarken Spielerinnen sorgten bei jeder Standardsituation für grosse Gefahr. Den ersten Eckball konnte Seline Fiechter aber gerade noch klären.

Aus dem Spiel heraus war das Heimteam aber kaum gefährlich. Einzig ein scharf getretener Weitschuss konnte Rebecca Johnson richtig fordern. Auf Seiten der Bühlerinnen konnte man sich bis dahin auch noch nicht allzu oft im gegnerischen Strafraum zeigen. Erst in der 25. Minute setzte sich Désirée Drittenbass auf der rechten Seite herrlich durch und passte plaziert in den Rücken der Abwehr, wo Seline Fiechter angerannt kam und den Ball zur 1:0-Führung versenkte. Kurz vor der Pause kam es noch besser für die Gäste. Nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen legte Barbara Dorsa zurück, und es war wieder Seline Fiechter für Bühler, die im zweiten Anlauf den Ball über die Linie drücken konnte. Mit einem beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung ging es in die Pause.

Abgeklärt verteidigt

Nach dem Pausenpfiff stellte man sich auf dem tiefen Rasen in Schwyz auf eine kampfbetonte Partie ein. Die erste Chance gehörte den Bühlerinnen, doch die sehr aktive Désirée Drittenbass verzog knapp. Danach hatte Schwyz eine der besten Phasen, und es folgte Standard um Standard. Dadurch wurde es immer wieder gefährlich. Bühler hatte das eine oder andere Mal etwas Glück, verteidigte aber auch souverän. Bereits nach einer guten Stunde liessen die Angriffsbemühungen der Aufstiegskandidatinnen aber nach, und es wirkte, als ob die Schwyzerinnen selber nicht mehr an eine Wende glaubten. Der Anschlusstreffer in der 92. Minute war dann nur noch Resultatkosmetik.

Mit diesem Sieg festigen die Bühlerinnen ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte. Nächste Woche steht das letzte Heimspiel auf dem Programm, bevor dann in der letzten Spielrunde noch eine Reise ins Tessin bevorsteht. Anpfiff zur Partie auf der Göbsimühle gegen den FC Altstetten ist am kommenden Samstag um 20.15 Uhr.