Bald auch Fernwärme für das Altersheim?

Kommendes Jahr soll das Altersheim Quisisana ans Fernwärmenetz Heiden angeschlossen werden. Der definitive Entscheid darüber liegt jedoch nicht allein bei der Kommission Heime.

Drucken

HEIDEN. Im März dieses Jahres hat der Heidler Gemeinderat beschlossen, die Gemeindegebäude im Dorf in den nächsten vier Jahren an das Fernwärmenetz Heiden anzuschliessen. Während gemäss einer Medienmitteilung die evangelische Kirche, das Schulhaus Wies sowie die Liegenschaft Poststrasse 1 (Gemeindebibliothek) bereits Fernwärme beziehen, sollen das Rathaus, das Postgebäude, der Kindergarten Bissau und das Schulhaus Gerbe noch in diesem Jahr angeschlossen werden.

Verwaltungsrat entscheidet mit

Im Jahr 2012 ist der Anschluss des Altersheims Quisisana und des Schulhauses Dorf geplant, wobei über den Anschluss des Altersheims die Kommission Heime nicht alleine entscheiden kann. Sie benötige dazu die Einwilligung des Verwaltungsrats der Alterssiedlung Quisisana, heisst es weiter. Aus diesem Grund habe der Gemeinderat beschlossen, eine Projektgruppe Fernwärme Quisisana einzusetzen mit dem Auftrag, Antrag zu stellen für die Sanierung der Anlagen, den Fernwärmeanschluss, die Sanierung oder den Ausbau der Rückgewinnung von Abwasserwärme sowie die Arbeitsvergaben.

Letzte Priorität: Asylturnhalle

Die festgelegten Prioritäten sehen weiter vor: Das Feuerwehrhaus und das Bauamtsmagazin sollen ab dem Jahr 2013 mit Fernwärme beheizt werden können. In letzter Priorität würden die Anschlüsse der Asylturnhalle und des Kursaals erfolgen, heisst es in der Medienmitteilung abschliessend. (gk)