Startseite
Ostschweiz
Appenzellerland

Ausgleich zum Beruf

Ausgleich zum Beruf

Beim Schiessen geht es mehr um Kopfarbeit und Konzentration.

25.09.2015, 02.36 Uhr
Drucken
Teilen
Sandro Reutegger Jungschützenkönig aus Schwellbrunn

Sandro Reutegger Jungschützenkönig aus Schwellbrunn

Beim Schiessen geht es mehr um Kopfarbeit und Konzentration.

Aktuelle Nachrichten

Karikaturist Patrick Chappatte zur Frage, ob man auch im Krieg lachen darf: «Man erträgt das Leben nur mit Humor»

Interview
Karikaturist Patrick Chappatte zur Frage, ob man auch im Krieg lachen darf: «Man erträgt das Leben nur mit Humor»

Der bekannte Schweizer Karikaturist Patrick Chappatte erklärt im Interview, wieso er den Krieg zeichnen muss, wieso er als Tourist immer wieder gerne ans WEF nach Davos reist - und wieso sich Schweizer Politiker im Gegensatz zu Beamten äusserst schlecht als Vorlagen für Karikaturen eignen.
Interview: Florence Vuichard 28.05.2022
Regierungsrat Stefan Kölliker (rechts) und Unternehmer Josef A. Jäger sind auch dabei beim «Kantonalen». (Bild: Beat Lanzendorfer)

St.Galler Kantonalschwingfest
Jetzt im Liveticker und im Stream aus Wil: Werner Schlegel und Jan Mannhart am Mittag an der Spitze +++ Der vierte Gang läuft +++ Prominenz auf Platz

Beat Lanzendorfer vor 9 Minuten
Das sind die Resultate und Spielberichte im Ostschweizer Regionalfussball von diesem Wochenende

Regionalfussball
Das sind die Resultate und Spielberichte im Ostschweizer Regionalfussball von diesem Wochenende

vor 2 Stunden Aktualisiert
Der Held von Paris: Thibaut Courtois, Torhüter von Real Madrid. (Bild: Yoan Valat / EPA)

Champions League
Ein Madrider Held der anderen Art: Der lange Goalie Thibaut Courtois zeigt es im Final allen

Dominic Wirth vor 37 Minuten
Strohsäcke und Suppe zur Erholung und Stärkung: Im zum Desinfektionslager umfunktionierten Schulhaus Hadwig verbrachten die Flüchtlinge ein paar Tage, bevor die Reise in verschiedene Richtungen weiter ging. (Bild: Walter Scheiwiller/St. Galler Stadtarchiv)

Holocaust
Ärztin, Kleinkind, Veteran: 1200 jüdische Flüchtlinge kamen 1945 nach St.Gallen – wer waren sie?

Rossella Blattmann und Noemi Heule 28.05.2022

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.