Aufregender Tag bei der Seepolizei

Die Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig war zu Besuch bei der Seepolizei. Suchen, bergen, kontrollieren, koordinieren, helfen. Dies sind nur einige der Tätigkeiten, welche zum Aufgabenbereich eines Seepolizisten gehören.

Jolanda Wittweiler
Drucken

Die Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig war zu Besuch bei der Seepolizei. Suchen, bergen, kontrollieren, koordinieren, helfen. Dies sind nur einige der Tätigkeiten, welche zum Aufgabenbereich eines Seepolizisten gehören. Um einen Einblick in diese spannende Arbeit zu erhalten, begaben sich die Mitglieder und die Jungbläser der Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig am Samstag mit Kleinbussen auf den Weg nach Oberrieden am Zürichsee. Dort angelangt wurden sie vom Sohn der Querflötistin, Margrit Tinner, in Empfang genommen. Manuel arbeitet seit drei Jahren bei der Seepolizei Zürich und führte zuerst in den Theoriesaal, wo er die Organisation der Polizei sowie den Ausbildungsweg zum Seepolizisten erklärte. Schwer beeindruckt zeigten sich die Musikanten von den umfassenden Kenntnissen, die ein Seepolizist im Verlauf seiner Ausbildung erlangt. Tauchen in Extremsituationen, ein Schiff führen, segeln und Lastwagen fahren sind nur einige davon. Nach diesen Ausführungen wurde der Kontrollraum in Augenschein genommen, in welchem sämtliche Meldungen koordiniert werden, die alle Gewässer im Kanton Zürich betreffen. Auch wird hier die Sturmwarnung ein- und ausgeschaltet. Später erklärte Manuel den Einsatz der Fahrzeuge, bevor die Schiffe zum Thema wurden. Über fünf verfügt die Seepolizei auf dem Zürichsee, und auf zwei davon durften die Musikanten Platz nehmen. Manuel und sein Kollege hatten Spass, die zweimal 370 PS und zweimal 260 PS starken Motoren auf Touren zu bringen und den Passagieren das eine oder andere Kreischen zu entlocken, wenn die Schiffe über die Wellen preschten. Nach diesen aufregenden Minuten verabschiedeten sich die Musikanten von Manuel und fuhren nach Lachen, wo ein feines Zvieriplättli wartete. Ein wenig später wurden dann die Instrumente ausgepackt. Bei Sonnenuntergang spielten die Jungbläser wie auch die Musikgesellschaft den Zuhörerinnen und Zuhörern zum Abschluss ein Abendständli.