«20* C+M+B+23»: Dieser Tage sind die Sternsinger auch im Appenzellerland unterwegs.
Das Segnen der Häuser zum Jahresanfang ist eine Tradition. Die Sternsinger tragen jeweils die frohe Botschaft zu den Menschen und sammeln dieses Jahr Geld für das Katholische Hilfswerk Missio Schweiz.
Dieser Tage sind nun die Sternsinger auch in Herisau unterwegs und ziehen in königlichen Kleidern von Haus zu Haus. Sie verkünden dabei die befreiende Weihnachtsbotschaft, segnen Haus und Menschen und fördern die weltweite Solidarität unter Kindern.
Die Aktion Sternsingen ist die grösste Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und ein international verbreitetes Brauchtum mit Ursprung in den Alpenländern. Eine katholische Aktion in ökumenischer und internationaler Öffentlichkeit, koordiniert durch das Katholische Hilfswerk Missio Schweiz, ein von der Unesco anerkanntes immaterielles Kulturerbe. Mit Kreide schreiben die Sternsinger den Segen an die Türen der Häuser und Wohnungen oder es wird ein CMB-Türkleber angebracht mit: «20* C+M+B+23, Christus Mansionem Benedicat» Christus segne dieses Haus.