TSV Salto Wattwil
Am Wochenende vom 29./30. April fanden in Wil die Toggenburger Gerätemeisterschaften statt. Der TSV Salto Wattwil durfte total 13 Auszeichnungen und dreimal Edelmetall nach Hause nehmen. Ein guter Start in die noch junge Wettkampfsaison.
Am Samstagmorgen starteten die Turnerinnen K2 ihren Wettkampf an den Schaukelringen. An jedem Gerät wurden mehrere Noten über 9 und keine Noten unter 8 erturnt. Marileen Colruyt gelang eine hervorragende Reckübung, Note 9,4, Nuria Keller eine elegante Bodenübung, Note 9,3, und Livia Landert ein hoher Sprung, Note 9,3. Diese drei Mädchen durften bei der Rangverkündigung mit den Rängen 33, 36 und 36 je eine Auszeichnung entgegennehmen.
Nach dem Mittag starteten die 19 K1-Turnerinnen. Elisa Lang erreichte mit den Noten 8,7 am Boden, 9,25 am Sprung und 9,4 am Reck den sehr guten 11. Rang von 138 Startenden. Anna Weber (Notentotal von 27,25, Rang 14), Laraina Gisler (Notentotal von 27,2, Rang 16), Chiara Locchi (Rang 28), Celina Baumann (Rang 32) und Elea Wittenwiler (Rang 42) freuten sich über die verdiente Auszeichnung.
In der Kategorie 3 zeigten Ayana Frei und Mirella Bösch einen guten Wettkampf. Leider reichte es trotz einem Notentotal von 35,65 resp. 35,5 nicht ganz für eine Auszeichnung. Fadrina Schönenberger startete in der Kategorie 4 und überzeugte mit den Noten 9,2 am Boden, 8,9 an den Ringen, 9,05 am Sprung und 9 am Reck. Sie erreichte den sehr guten 13. Platz von 73 Startenden und ist mit dem Jahrgang 2006 eine der jüngsten K4-Startenden überhaupt. Am Sonntag starteten dann die Wattwiler Knaben. In der Kategorie 1 freuten sich Finn Zeller und Sami Bouddat mit einem Notentotal von 34,6 über ihren gemeinsamen 8. Rang. Marouan Bouddat verpasste die Auszeichnung um knappe 0,05 Punkte.
Sam Eigenmann startete zum ersten Mal in der Kategorie 2. Dank den hohen Noten am Barren (9,45) und Sprung (9,25) durfte er als jüngster und kleinster Teilnehmer die Bronzemedaille entgegennehmen. Aber auch Florian Bischof (Kategorie 3) freute sich mit dem 8. Rang über seine erturnte Auszeichnung.
Bei den Aktiven starteten Svenja Sutter und Alessia Brunner in der Kategorie 5 und Simon Scherrer in der Kategorie 6. Svenja überzeugte mit ihrer tollen Bodenübung (Note 9,4) und Simon, welcher die Auszeichnung um nur einen Rang verpasste, mit einem technisch sauberen Sprung (9,2).
In der höchsten Kategorie 7 brachten Elia Fluri und Mario Baumann mit ihren schwierigen Übungen die Zuschauer zum Staunen. Elia zeigte einen guten Wettkampf an den Geräten Boden (9,2), Ring (9,15), Sprung (9,6) und Barren (9,4). Mit einer Steigerung am Reck an den kommenden Wettkämpfen kann er sein Notentotal sicherlich noch verbessern; allenfalls kann ihm Reck-Europameister Pablo Brägger noch einige Tipps geben. Mario, zum ersten Mal in der Königsdisziplin, erreichte ein Notentotal von 44,7 und sicherte sich hinter Elia (Silber) die Bronzemedaille.
Nach dem kommenden intensiven Trainingslager der Aktiven startet dann die Schaukelringsektion am 20. Mai in die Wettkampfsaison. Über viele Zuschauer am Leubergcup in Zuzwil (Startzeit 14.30 Uhr) freuen sich die Saltos. Die Stufenbarren-Girls zeigen ihr neues Programm erstmals Ende Mai am Gymday in Grosswangen. Als weiteres Highlight vor dem Toggenburger Turnfest freuen sich die 17 Vertikaltuch-Artisten auf den Auftritt zusammen mit dem Toggenburger Orchester.
Tamara Störi
Mehr Informationen und Gratis-Tickets sind unter www.toggen burgerorchester.ch erhältlich.