Abtauchen oder Carven an den Herisauer Sporttagen

Während der Winterferien bietet die IG Sport Region Herisau seit zehn Jahren eine Sportwoche an. Vom 28. Januar bis 1. Februar lernen Schülerinnen und Schüler an fünf Thementagen verschiedene Sportarten kennen. Ein Höhepunkt ist der Jubiläumsabend.

Mea Mc Ghee
Drucken
Der Wassersporttag ist jeweils sehr gut gebucht, wohl auch wegen des Tauchens mit kompletter Ausrüstung. (Bild: APZ)

Der Wassersporttag ist jeweils sehr gut gebucht, wohl auch wegen des Tauchens mit kompletter Ausrüstung. (Bild: APZ)

Ballsportarten ausprobieren, mit Tauchausrüstung abtauchen, Schlittschuhlaufen oder einen Hang hinabsausen, das und viel mehr können Schülerinnen und Schüler während der Herisauer Sporttage erleben. Diese finden nächste Woche zum zehnten Mal statt. Organisatorin ist die IG Sport Herisau und Umgebung, die auf die Mithilfe verschiedener Sportvereine zählen kann.

Dölf Alpiger - Organisator Herisauer Sporttage. (Bild: Mareycke Frehner

Dölf Alpiger - Organisator Herisauer Sporttage. (Bild: Mareycke Frehner

Geistiger Vater der Herisauer Sporttage ist Dölf Alpiger. Im Rahmen seiner Ausbildung als Sportkoordinator entwickelte er einst als Diplomarbeit das Konzept. Mit Bruno Eugster und Markus Koch, heute Präsident der IG, wurde das Projekt umgesetzt und 2010 erstmals angeboten. Mitwirkender der ersten Stunde ist auch Michael Stern. Dem Leitungsteam gehören zudem Regina Zollet, Amanda Gatti, Janine Allenspach, John Graf und Stefan Lei an.

Der Wassersporttag ist der Renner

Die Sportwoche ist in fünf Thementage gegliedert. Besonders beliebt ist jeweils das Angebot Wassersport vom Dienstag. Wohl wegen des Tauchens mit kompletter Ausrüstung, vermutet Alpiger. Es habe noch wenige freie Plätze. Aber auch der polysportive Donnerstag sei dieses Jahr gut gebucht. Hier stehen unter anderem Karate, Breakdance und Parkour auf dem Programm. Es gebe Kinder, die an vier Thementagen teilnehmen, andere hätten sich nur für ein Angebot angemeldet. Der Wintersporttag vom Freitag findet im Toggenburg statt, die anderen Thementage werden im Sportzentrum Herisau durchgeführt, wo die Teilnehmenden auch das Mittagessen zu sich nehmen. Rund 150 Kinder und Jugendliche haben sich eingeschrieben. Betreut und angeleitet werden sie von etwa 40 erfahrenen Leitenden aus den Sportvereinen.

Am Mittwoch können sich auch Eltern bewegen

Aus Anlass der zehnten Durchführung gibt es am Mittwoch, 30. Januar ab 19 Uhr, im Sportzentrum einen Jubiläumsanlass. Die Idee: Kinder und Eltern erleben Spiel und Spass. Zur Auswahl stehen unter anderem Slacklines, Darts, Töggelikästen und Tischtennis. Auch für Verpflegung ist gesorgt. «An diesem Abend geht es auch um den Austausch zwischen Eltern, Organisatoren und Leitern», sagt Alpiger. Anlässlich des Jubiläums erhalten alle Kinder dank Sponsoren ein T-Shirt. Grosse finanzielle Unterstützung leistet die Johannes-Waldburger-Stiftung. Am Konzept habe sich in all den Jahren nichts geändert. Alpigers Ziel: «Kinder, die nicht in die Skiferien gehen, können sich sportlich betätigen. Wir wollen die Kinder bewegen!»

Hinweis

Anmeldungen für einzelne Tage und den Jubiläumsabend sind möglich unter: www.igsport.ch