Es lassen sich keine genauen Angaben machen, wann und wo die Schuppel am Alten Silvester anzutreffen sind. Die Chläuse sind in den Morgenstunden in den Aussenbezirken Urnäschs unterwegs. Ab 15/16 Uhr werden sich leicht ausserhalb des Dorfzentrums, im Tal Richtung Schwägalp, erwartet.
Es lassen sich keine genauen Angaben machen, wann und wo die Schuppel am Alten Silvester anzutreffen sind. Die Chläuse sind in den Morgenstunden in den Aussenbezirken Urnäschs unterwegs. Ab 15/16 Uhr werden sich leicht ausserhalb des Dorfzentrums, im Tal Richtung Schwägalp, erwartet. Am Abend besuchen die Gruppen die Restaurants im Dorf und im Tal sowie die Festhalle bei der Schulanlage Au. Da die Anzahl Parkplätze beschränkt ist, wird die Anreise per Bahn empfohlen. Der letzte Zug Richtung Herisau–Gossau fährt um 0.50 Uhr, nach Appenzell um 1.38 Uhr. In Urnäsch nehmen über 40 Schuppel teil, einige stammen aus Nachbargemeinden, die den 13. Januar nicht feiern. Bei nasser Witterung sind weniger «schöne» Chläuse zu sehen. Um die aufwendig hergestellten Hauben zu schützen, treten die Schuppel häufig «wüescht» auf. (dsc)