Der Skiclub Bütschwil konnte am vergangenen Sonntag bei Kaiserwetter das «Schwämmli»-Jubiläum begehen. 40 Jahre ist es schon her, dass der Skiclub Bütschwil die Winterbewirtung von der Alpgenossenschaft Schwämmli übernommen hat.
BÜTSCHWIL. Jedes Jahr am ersten Wochenende im Oktober übernimmt der Skiclub Bütschwil das «Schwämmli» als Clubhütte von der Alpgenossenschaft. Dieses Jahr fiel das erste Wochenende gerade auf den 1. und 2. Oktober. Genau 40 Jahre ist es her, dass im Jahre 1971 der Skiclub Bütschwil zum erstenmal einen «Schwämmli»-Winter bestreiten durfte. So war dieses Jahr natürlich ein Grund zum Feiern. Und diese Gründe nutzt der Skiclub sofort und gerne.
In verschiedenen Gruppen wurde das Schwämmli erklommen: Da gab es die Hardcorer, die von Bütschwil aus wanderten, die Biker, welche die Strecke mit dem Bike erkundeten, die gemütlicheren Wanderer, die von Krinau oder vom Hohl in Libingen hoch wanderten, und dann gab es noch den Fahrdienst, welcher gerne in Anspruch genommen wurde. Natürlich kamen auch viele Skiclübler auf anderen Wegen zum Schwämmli. Für alle Teilnehmer gab es ein spezielles «Schwämmli»-Käppli. Vor allem die Kinder trugen es mit grossem Stolz. Aber auch die Erwachsenen schätzten es spätestens auf dem Schwämmli, als die Sonne herunter brannte und man dank des Käpplis zu Gratis-Getränken kam. Die Tische waren festlich in Weiss dekoriert und die Stimmung war schon zu früher Stunde gemütlich. Gegen Mittag füllten sich die Bänke immer mehr und die Leute waren froh um die aufgestellten Sonnenschirme. Paul Stillhart, Mitorganisator und Ehrenpräsident des Skiclubs Bütschwil, begrüsste alle Anwesenden zum Jubiläumsfest und brachte einige lustige Anekdoten ans Licht und die Zuhörer zum Lachen. Er dankte auch dem Jubiläums-OK mit Peter Lang, Renato Fari, Markus Fräfel und Kurt Jaggi für den Einsatz und den tollen Draht zu Petrus.
Pünktlich um 12 Uhr konnte man das Mittagessen aus der Festküche «Schwämmli» geniessen: Herrliches Wienergulasch mit Knöpfli und Gemüse. Kaum zu glauben, was die Festwirte da aus der eher einfachen «Schwämmli»-Küche hervorzauberten. Ein grosses Kompliment gehört der Crew von Martin Genhart, Michael Näf und Erwin Laub. Am Nachmittag luden verschiedene Spiele und die urchige Musik vom Ländlertrio Edelwyss zum Verweilen ein. Auch die Festwirtschaft wurde weiter rege besucht, schliesslich machte die warme Sonne Durst und der musste gestillt werden. Natürlich gab es auch die Jasser, welche auch am Jubiläum nicht auf ihren geliebten Molotow verzichten wollten.
Nur zu schnell verging der gemütliche Jubiläumstag und bald machten sich alle auf den Nachhauseweg. Wem der Weg bis zum Auto oder nach Hause doch etwas zu weit war, dem stand ein eigens für diesen Anlass eingerichteter Fahrdienst ab dem Älpli zur Verfügung. Auch dieses Angebot wurde von vielen gerne angenommen. Der Skiclub dankt allen Beteiligten, allen vorab dem OK und der ganzen «Schwämmli»-Kommission. (pd)