TURNEN. Hitzig zu und her ging es am vergangenen Sonntag beim ATV-Jugendwettkampf in Stein. Die Beteiligten profitierten von idealen äusseren Bedingungen und einem reibungslosen Ablauf des Wettkampfes.
TURNEN. Hitzig zu und her ging es am vergangenen Sonntag beim ATV-Jugendwettkampf in Stein. Die Beteiligten profitierten von idealen äusseren Bedingungen und einem reibungslosen Ablauf des Wettkampfes. Kaum hatten die Mitglieder des DTV/TV Stein am frühen Morgen ihre Vorbereitungen abgeschlossen, herrschte auf der Schachenweid Hochbetrieb. Der Jugendwettkampf beinhaltete einen dem Alter entsprechenden Vierkampf. Aufgeteilt war dieser in fünf Alterskategorien. Auf dem Programm standen die Disziplinen Sprint, Wurf, Unihockey-Slalom und Bodenturnen. Es nahmen insgesamt gegen 250 Mädchen und Knaben aus 9 Vereinen teil. Von Beginn weg herrschte eine fröhliche und lockere Stimmung, gepaart mit Anspannung vor den Einsätzen. Organisiert wurde der Jugend-anlass vom DTV/TV Stein in Zusammenarbeit mit dem ATV.
Bereits im Sprint über 60 und 80 Meter lieferten sich die Mädchen und Knaben verbissene Kämpfe bis zum Zielstrich. Wichtig war dabei vielfach nicht die Zeit, sondern der Sieg gegen die gleichaltrigen Teilnehmer. Abwechslung brachte der Unihockey-Slalom, den die Mädchen und Knaben mit voller Konzentration in Angriff nahmen. Wer im Unihockey-Slalom den Ball nicht am Stock halten konnte, verlor wichtige Sekunden und Punkte. Beim Geräteturnen bekundeten viele Mädchen und Knaben Mühe mit der sauberen Ausführung und Haltung. Beim Bodenturnen bereiteten nicht nur die sechs Elemente, sondern auch der Übungsablauf und die Rolle rückwärts einige Probleme. Recht grosse Unterschiede betreffend Weiten gab es beim Wurf, da die Technik in dieser Disziplin eine besonders grosse Rolle spielte.
Die Wettkampfanlage auf der Schachenweid war übersichtlich angelegt, so dass die Zuschauer während des ganzen Tages in den Genuss eines abwechslungsreichen Wettkampfes kamen. Allgemein fiel auf, mit welchem Ehrgeiz und Kampfwillen die Jugendlichen den Wettkampf bestritten, um einen Podestplatz zu holen.