Am Thurgauer Sportlerabend im Wasserschloss Hagenwil gaben ein Vertreter der UBS und der Co-Direktor von Weltklasse Zürich Einblick in die Welt des Sponsorings.
Zahlreiche hochkarätige und namhafte Gäste erlebten einige informative, aber auch unterhaltsame Stunden im Wasserschloss Hagenwil – unter ihnen die Thurgauer Regierungsrätin Monika Knill. Am Samstag fand der 23. Thurgauer Sportlerabend statt. Initiant und Organisator des Anlasses ist Roland Günthör, der Bruder von Werner Günthör, dem dreifachen Weltmeister im Kugelstossen.
«Die Leichtathletiksaison 2022 war reich befrachtet mit der Hallen-Weltmeisterschaft in Belgrad, den Weltmeisterschaften in der US-amerikanischen Stadt Eugene und den Europameisterschaften in München», sagte Roland Günthör. Dabei hätten sich auch Thurgauer Athletinnen und Athleten einmal mehr hervorragend in Szene gesetzt – Andri Oberholzer in Belgrad, Yasmin Giger in Eugene sowie Patrik Wägeli und Mathieu Jaquet in München.
Doch am diesjährigen Thurgauer Sportlerabend standen für einmal nicht die Athletinnen und Athleten im Vordergrund – sondern das Sportsponsoring in seiner ganzen Vielfalt. Adrian Wyss, Head Sports Sponsorship Switzerland der Bank UBS, führte in die Geheimnisse des Sportsponsorings ein. Sportsponsoring sei ein relativ neues Marketinginstrument, welches einem starken Wandel unterworfen sei. Wyss sagte:
«Sponsoring ist nicht mehr dasselbe wie vor zehn Jahren.»
Das Trikot mit Logopräsenz sei früher der wichtigste Bestandteil im Sportsponsoring gewesen. Heute gebe es eine neue Ausgangslage, beispielsweise die grundlegend veränderte Mediennutzung. Wichtige UBS-spezifische Sponsoringleitlinien seien mittel- und langfristige Engagements. Andreas Hediger, Co-Meeting-Direktor von Weltklasse Zürich, sagte, dass der UBS Kids Cup die bedeutendste Nachwuchsplattform im Schweizer Sport sei – mit jetzt über 160'000 Teilnehmenden. Weltklasse Zürich organisiert den Grossanlass in Zusammenarbeit mit Swiss Athletics, ermöglicht durch die UBS.
Der UBS Kids Cup, ein Leichtathletik-Dreikampf für 7- bis 15-Jährige in der ganzen Schweiz, sei mehr als nur ein Sponsoring- oder Förderprojekt. Hediger sagte:
«Mit diesem Nachwuchsprojekt werden nicht nur die Stars von morgen gefördert. Der UBS Kids Cup bietet einen spielerischen Einstieg mit einem Ganzjahresprogramm, das die grossen Emotionen der Stars zelebriert.»
Der Co-Meeting-Direktor zeigte unter anderem auch das Engagement von Weltklasse Zürich für die Schweizer Spitzenleichtathletik auf.
Roland Günthör erzählte, dass sein Bruder Werner 1993 seine Karriere als Kugelstösser beendet habe. «Beim Abschiedsmeeting von Werner in Uttwil hatten wir die Idee, einen Anlass im Thurgau zu kreieren, wo sich interessierte Kreise aus Politik, Wirtschaft und Leichtathletik treffen, um den Sport in unserem Kanton zu fördern.» So hat Roland Günthör vor 23 Jahren den Thurgauer Sportlerabend ins Leben gerufen. Dieser fand am Samstag zum elften Mal im Schloss Hagenwil statt. «Wir haben uns hier etabliert. Gastgeber Andi Angehrn, der den Gastrobetrieb führt, und sein Team machen es einfach super.»