ALTENRHEIN: Passagiere bestimmen Flugpreise selber

Fluggäste der People's Viennaline können den Preis ihres Tickets für die Linie Altenrhein–Wien neu selber bestimmen – zumindest auf dem schwach ausgelasteten Mittagsflug. Bereits am ersten Tag machten mehrere Passagiere vom Angebot Gebrauch.

Anna Viola Bleichenbacher
Drucken
Bild: pd

Bild: pd

ALTENRHEIN. Was in der Hotellerie oder der Gastronomie bereits mehrere Male ausprobiert wurde, hat nun auch die Luftfahrt erreicht: das sogenannte «pay what you want» – «bezahle was du möchtest». Die People's Air Group, die Linienflüge ab Altenrhein anbietet, lässt spontane Passagiere auf dem Flug um 14.35 Uhr nach Wien ihre Ticketpreise selber bestimmen.

Auch zurück kann man auf diese Art fliegen – wenn man bereit ist, in Wien für den 12.40-Uhr-Flug nach Altenrhein noch einmal «last minute» anzustehen. «Es gibt keine bestimmte Anzahl Tickets zum variablen Preis. Die Plätze, die frei sind, können eine Stunde vor Abflug bei uns am Schalter auf diese Weise erworben werden», sagt Thomas Mary, Mediensprecher der People's Air Group.

Auslastung steigern

Für die Fluggesellschaft könnte das ein lukratives Geschäft sein. Der genannte Flug kämpft heute mit einer tiefen Auslastung von 50 Prozent. «Das ist für uns mit ein Grund, warum wir die Aktion durchführen», sagt Mary. Um wie viel Prozent die Auslastung dadurch gesteigert wird, kann er nicht sagen: «Wir wissen nicht, ob wir die Auslastung um fünf oder zehn Prozent oder sogar mehr steigern können.»

Unklar bleibt für Mary auch, wie viel die Passagiere tatsächlich bezahlen werden: «Erfahrungen aus anderen Branchen zeigen, dass Gäste durchaus bereit sind, einen fairen Preis zu bezahlen.» Fest steht einzig der Werbeeffekt. Sie wollten damit einmal etwas anderes ausprobieren, sagt Mary. Seit April bietet die Gesellschaft statt drei neu vier Flüge täglich nach Wien an, was sie bekannter machen will.

Die Aktion startete gestern Montag und dauert bis zum Ende des Sommerflugplans. Bereits am ersten Tag hätten Passagiere vom Angebot Gebrauch gemacht, sagt Thomas Mary auf Anfrage. Wie viel die Personen für ihren Flug bezahlt haben, will er hingegen nicht sagen: «Die Passagiere sollen sich an keinem Richtpreis orientieren. Uns ist wichtig, dass sich die Leute Gedanken machen über den Wert eines Fluges.» Mary spielt damit auf die zahlreichen Billigfluggesellschaften an, die seiner Meinung nach den Markt verzerrten.

Tickets mit Service

Für ein gebuchtes Ticket von Altenrhein nach Wien müssen Kunden mit einem Preis von 200 bis 400 Franken rechnen. Günstigere Tickets gibt es ab anderen Schweizer Flughäfen bereits für die Hälfte des Preises. Altenrhein will mit Qualitäten aufwarten, die andere Fluggesellschaften nicht mehr bieten. Die People's Air Group wirbt mit den kürzesten Check-In-Zeiten am Flughafen oder einem Snack an Bord.