18 Kleiderwechsel in zwei Minuten – mit dieser Einlage in der gestrigen Sendung von TVO wollen es zwei Artistinnen aus Degersheim ins Guinness Buch der Rekorde schaffen.
Mit Zylinder und Frack bestückt, beginnt Elizabeta Simic ihre Darbietung in der gestrigen Sendung von TVO. Lange behält sie dieses Outfit jedoch nicht an. Im Sekundentakt wechselt sie ihre Aufmachung: Ein violettes Paillettenkleid folgt einem weiten Rock mit Zebramuster, ein federbesetzter Reifrock löst ein rosa Tüllkleid ab. Dies sind nur einige der 19 Kostüme, die Simic innerhalb von nur zwei Minuten an- und wieder auszieht.
Zusammen mit Showpartnerin Natalie Breitenmoser-Tarabanova bricht die Degersheimerin damit den Weltrekord im Quick-Change – dem schnellen Kleidertausch.
Der bisherige Weltrekord von 16 verschiedenen Kostümen und 15 Kleiderwechseln innerhalb von zwei Minuten konnte das Duo somit um drei Outfits und Wechsel steigern.
Das professionelle Ausziehen als Showeinlage nahm seinen Anfang in den Sechzigerjahren des 19. Jahrhunderts im Pariser Variété. Mit leicht bekleideten Tänzerinnen in anrüchigen Etablissements hat das heutige Quick-Change aber wenig mehr gemein. Vielmehr handelt es sich dabei um ein Genre der Zauberkunst.
Hinter dem sekundenschnellen Umziehen stecken präparierte Kleider und ausgeklügelte Kniffs der Künstler. Diese wollen die beiden Artistinnen jedoch nicht verraten. «Magie bleibt Magie», sagt Simic. Das Spiel mit der Illusion sehe zwar leicht aus, erfordere aber «höchste Konzentration». Mit ihrer Show «Natalie & Eli, Quick, Changes & Flowers» standen die beiden in Bangladesh und England bereits vor mehreren tausend Zuschauern.
Und sie wollen noch höher hinaus. Ihr nächstes Ziel: die Schweizer Meisterschaften in Baden im Juni. Einen Monat später nimmt das Duo in Saint Louis an den amerikanischen Meisterschaften im professionellen Ausziehen teil. Bis dahin üben sie in der Dream Factory, dem hauseigenen Lokal in Las Degas – wie sie ihren Standort in Degersheim nennen.
Vorerst können sich die beiden aber noch nicht Weltrekordhalter nennen. Ein Ausschnitt aus der gestrigen Sendung wird nun ans Guinness-Komitee verschickt, welches die Leistung offiziell bestätigen muss.