Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC St.Gallen
  • Ostschweiz

  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
St.Gallen 7°1°

Ostschweiz Mehr Ostschweiz

Oft ist es im Coronajahr schwierig, einen Therapieplatz für betroffene Kinder oder Jugendliche zu finden. (Bild: Getty)

Opferhilfe
Ostschweizer Kinderschutzzentren verzeichnen 2020 mehr Kindsmisshandlungen ‒ doch der Einfluss von Corona ist unklar

Die Expertinnen und Experten des Ostschweizer und Thurgauer Kinderspitals behandeln mehr Fälle von misshandelten Kindern, die Zentren sind stärker ausgelastet, die Beraterinnen und Berater überlastet. Und doch stellt sich eine Frage: Wie gross ist der Einfluss von Corona?
David Grob und Silvan Meile27.02.2021
Täglich pendeln Tausende Ostschweizer über den Bahnhof St.Gallen an ihren Arbeitsort. (Bild: Hanspeter Schiess)

Interaktiv
Zürich und St.Gallen prägen die Pendlerströme: Erhebung zeigt, wohin die Ostschweiz pendelt – und wer zu uns reist

Tim Naef, Dominic Kobelt, Alain Rutishauser27.02.2021
Silvan Lüchinger (Bild: Coralie Wenger)

Kolumne
Lü: Halb und halb gibt minus eins

Silvan Lüchinger27.02.2021
Jetzt ist der Thurgauer Grosse Rat am Drücker: Die Regierung hat eine Vorlage für die Einführung von Sozialdetektiven vorgelegt. (Ennio Leanza/key)

Überwachung
Härtere Zeiten für Sozialbetrüger: Kanton Thurgau macht Observationen möglich

Christian Kamm27.02.2021
Der Fall wurde vor dem Kreisgericht St.Gallen. (Bild: Ralph Ribi)

Kreisgericht St.Gallen
Drei Männer wegen Schändung angeklagt: Verteidigung verlangt Freisprüche

Claudia Schmid26.02.2021

Ostschweizer Wirtschaft Mehr Ostschweizer Wirtschaft

Ein gutes Jahr für Schweizer Käse: Gleich zwei Ostschweizer Käsereien bauen Produktion aus

Hefenhofen und Appenzell
Ein gutes Jahr für Schweizer Käse: Gleich zwei Ostschweizer Käsereien bauen Produktion aus

Kaspar Enz27.02.2021
Das Industrieunternehmen Berghoff im Dezember 2019 nahe dem Urner Kantonshauptort Altdorf. Im gleichen Monat wurde der Standort von der Benpac-Gruppe übernommen. (Bild: Florian Arnold)

Industrie
Betreibungen in St.Gallen, Rauswurf in Altdorf – bei Benpac gehts drunter und drüber

Christopher Gilb26.02.2021
Ein Spar Express an einer Avia-Tankstelle in Gossau. (Bild: PD)

CONVENIENCE
Plazet der Weko: Spar darf Avia-Tankstellenshops übernehmen

Thomas Griesser Kym26.02.2021

Ostschweizer Kultur Mehr Ostschweizer Kultur

Die Installation von Joel Tauber, die im Kunstzeughaus Rapperswil ab 3. März zu sehen ist, lädt zum Teilen von Spielsachen ein. (Bild: PD)

Kunstjahr 2021
Diese zehn Ostschweizer Kunstausstellungen sollten Sie dieses Jahr nicht verpassen

Christina Genova27.02.2021
Mit Abstand, mit Maske: So sah Kino im November aus, kurz vor dem zweiten Lockdown. (Bild: Gaetan Bally (Zürich, 13. November 2020))

Umfrage
«Wir sind müde und frustriert»: Die Ostschweizer Kinos müssen weiter warten – so wie James Bond

Roger Berhalter26.02.2021
Oliver Kühn hat 1994 das bekannte Ostschweizer «Theater Jetzt» gegründet. (Bild: Reto Martin)

CORONA-FRAGEBOGEN #14
Wie meistern Kulturschaffende die Pandemie? «Theater ist schon per se ein Grund zum Weiterzumachen», sagt der Theaterschaffende Oliver Kühn

Martin Preisser26.02.2021

ST.GALLEN, GOSSAU & RORSCHACH Mehr ST.GALLEN, GOSSAU & RORSCHACH

Dass Chöre und Ensembles der Musikschule für Auswärtige geöffnet werden, könnte für die St.Galler Stadtregierung ein Ansatz für eine weitergehende regionale Zusammenarbeit sein. (Symbolbild: Benjamin Manser (11.5.2013))

ST.GALLER STADT-TICKER
Auf Veloprobleme hingewiesen +++ Stadt erhöht Tarife für die Musikschule +++ Zusätzliches Corona-Testzentrum +++ Neue Coronaregeln für Sport und Freizeit

vor 3 Stunden
In Gossau gibt es Pole-Dance-Kurse für Kinder. Dort lernen sie, sich mit eigener Kraft an der Stange festzuhalten oder sie wirbeln um sie herum. (Bild: Ralph Ribi)

Fitness
Pole Dance ist mehr als Striptease: Eine Gossauerin unterrichtet Kinder in der Sportart

Mirjam Bächtold27.02.2021
Solaranlagen, wie hier auf dem Dach der Eishalle Lerchenfeld in St.Gallen, gehören zu den Themen, mit denen sich die regionale Plattform für Energie und Mobilität auseinandersetzt. (Bild: Ralph Ribi)

Energiestrategie
«Wir wollen aktiver werden»: Die regionale Plattform für Energie und Mobilität erstellt derzeit ein Energiekonzept für Wittenbach, Berg, Muolen, Häggenschwil und Steinach

Perrine Woodtli27.02.2021
Ladet zum Bade  Nach der Sanierung des Grundablasses wird seit Dienstag endlich der Buebenweier wieder geflutet. Bis er und der benachbarte Mannenweier voll sind, braucht’s aber noch viel Wasser. Ein Februarbad liegt also trotz des Traumwetters nicht drin. Dafür ist der Weiher noch zu untief und das Virus immer noch zu aktiv. (Illustration: Corinne Bromundt (27. Februar 2021))
8 Bilder

Karikatur
Der St.Galler Bär 2021

27.02.2021
Die Tische und Stühle bleiben leer – seit Wochen. (Bild: Ralph Ribi)

GASTRONOMIE
Gartenbeizen bleiben trotz Traumwetter geschlossen: Das sagen die St.Galler Wirtinnen und Wirte

Diana Hagmann-Bula, Marlen Hämmerli, Luca Ghiselli26.02.2021
Tanja Romano ermutigt dazu, sich auch während Corona mit dem Kinderwunsch zu beschäftigen. Deshalb bietet sie zusätzlich ein Coaching über Videotelefonie an. (Bild: Sebastian Rutishauser (22. Februar 2021))

Kinderwunsch
«Kein Frauenthema – sondern ein Paarthema»: Praxis für Kinderwunsch-Coaching eröffnet in St.Gallen

Sebastian Rutishauser26.02.2021

ARBON, KREUZLINGEN & WEINFELDEN Mehr ARBON, KREUZLINGEN & WEINFELDEN

Die Kinderkleiderbörse des Familien-Treff Amriswil im Pentorama kann diesen Frühling nicht stattfinden. (Bild: Yvonne Aldrovandi (Amriswil, September 2018))

THURGAU-TICKER
Kinderkleiderbörse im Pentorma ist abgesagt +++ Archäologische Leckerbissen aus Güttingen und Wagenhausen +++ Wahlkampf in Amriswil +++ Kanton passt Gesetz für Vaterschaftsurlaub an

26.02.2021
Priska Brunner ist Wirtin in der Fifties Bar in Affeltrangen. (Bild: Reto Martin)

Gastronomie
Wirtin aus Affeltrangen will die Bundessteuer nicht bezahlen und schickt sie an den Bundesrat zurück

Sabrina Bächi27.02.2021
Für Walter Hugentobler ist die Politkarriere bald vorbei – ab Juni wird er Klosterdirektor von Fischingen. (Bild: Andrea Stalder)

Interview
«Ich geh ins Kloster»: Der Matzinger Gemeindepräsident Walter Hugentobler wird Klosterdirektor von Fischingen

Sabrina Manser27.02.2021
Autowaschanlage. (Bild: Susann Basler)

GLOSSE
Logisch denken muss man können

David Angst27.02.2021
An dieser Hauptstrasse zwischen Hungerbühl und Hütten gilt Tempo 80km/h. Einwohner wünschen sich seit längerem ein Trottoir. (Bild: Annina Flaig (24. Februar 2021))

SALMSACH
«Viele sind enttäuscht»: Strassenprojekt bringt neue Unruhen ins Dorf – doch diesmal sind in Salmsach die Rollen vertauscht

Annina Flaig27.02.2021
Die Poststelle an der Bahnhofstrasse 16 in Tägerwilen wird im Sommer geschlossen. ((Bild: Donato Caspari))

SCHLIESSUNG
Die Poststelle in Tägerwilen schliesst im Sommer – die Dienstleistungen werden künftig in der Migros oder über den Briefträger angeboten

Urs Brüschweiler27.02.2021

FRAUENFELD & MÜNCHWILEN Mehr FRAUENFELD & MÜNCHWILEN

Auf der Wieziker Dorfstrasse bestehen bereits heute Verkehrsberuhigungen. (Bild: Roman Scherrer)

Sirnach
Nach Petition: Wiezikon erhält neue Verkehrsberuhigungen

Roman Scherrer27.02.2021
Die Visualisierung zeigt das geplante Athletikzentrum hinter der Tartanbahn auf der Kleinen Allmend. (Bild: PD/ArchitekturInnoraum)

SPORTINFRASTRUKTUR
«Wir haben ein durchdachtes Projekt und glauben daran»: Athletikzentrum in Frauenfeld nimmt seine letzten Hürden vor der Ziellinie

Samuel Koch27.02.2021
Unterzeichnen den Mietvertrag: Evelyne Sulger Büel und Michael Lang von der Ärzte am Rhein AG, Gemeindepräsident Roland Tuchschmid und Gemeindeschreiber Rolf Amstad. (Bild: PD)

BAUPROJEKT
20-jähriger Mietvertrag mit Ärzten ist unterzeichnet: Wohn- und Gewerbehaus Schööfferwis in Wagenhausen steht kurz vor seinem Abschluss

27.02.2021
«Wenn ich mit dem Meistertitel gehe, dann habe ich eine sehr schöne Zeit gehabt hier»: Wie Trainer Marko Klok auf seinen forcierten Abgang bei Volley Amriswil reagiert

Volleyball
«Wenn ich mit dem Meistertitel gehe, dann habe ich eine sehr schöne Zeit gehabt hier»: Wie Trainer Marko Klok auf seinen forcierten Abgang bei Volley Amriswil reagiert

Matthias Hafen26.02.2021
«Südkurier» und «Konstanzer Anzeiger» geraten wegen veröffentlichter Wahlwerbung der AfD in Kritik. (Bild: Imagio)

Öffentliche Kritik
«Südkurier» und «Konstanzer Anzeiger» haben Ärger wegen AfD-Wahlwerbung

Stefan Böker26.02.2021
Die frisch renovierte Schulanlage Auen in Frauenfeld. (Bild: Andrea Stalder)

CORONA AN DER SCHULE
Virusvariante noch unbekannt: Weitere Coronafälle an der Frauenfelder Schulanlage Auen zwingen nächste Klasse in Quarantäne

Samuel Koch26.02.2021

WIL Mehr WIL

Die U20-Spieler des FC Wil befinden sich bereits im Training. (Bild: Benjamin Manser)

LOCKERUNGEN
Ein Team trainiert bereits: So sieht der «Fahrplan» für den Re-Start im regionalen Fussball aus

Simon Dudlevor 4 Stunden
Der entstandene Sachschaden ist mehrere zehntausend Franken hoch. (Bild: kapo)

WIL-TICKER
Wil: Hoher Sachschaden bei Unfall auf A1 +++ Cédric Noger verpasst den zweiten Lauf deutlich +++ Liveticker zum Nachlesen: Erste Niederlage des Jahres für den FC Wil

27.02.2021
Diese Wiler Parlamentarierinnen machten an der Umfrage mit (von oben links, im Uhrzeigersinn): Valeska Stolz (SP), Meret Grob (Junge Grüne), Sandra Lusti (CVP), Susanne Gähwiler (SP), Brigitte Gübeli (CVP), Susanne Hartmann (CVP-Regierungsrätin), Dora Luginbühl (SP), Christine Hasler (CVP), Christina Rüdiger (SVP), Silvia Ammann (SP), Manuela Ebneter (FDP), Barbara Gysi (SP-Nationalrätin). (Christina Brunner)

Wil
Warum die Frauen fehlen: Auch 50 Jahre nach der Einführung des Frauenstimmrechts sind im Wiler Stadtparlament Frauen stark untervertreten

Lara Wüest27.02.2021
Schweizweit sind die Preise von Wohneigentum über das letzte Jahr hinweg stark gestiegen. (Bild: Ralph Ribi)

Immobilienmarkt
Corona treibt Immobilienpreise in der Region Wil-Toggenburg durch die Decke

Enrico Kampmann27.02.2021
Andrea Häusler, Redaktorin (Visualisierung: PD)

Abstimmung in Flawil
Die Zeit ist reif, den «Rohdiamanten» zu schleifen

Andrea Häusler27.02.2021
Das Tor der Tessiner blieb für die Wiler verriegelt. (Foto: Gianluca Lombardi)

Challenge League
0:1 in Chiasso – ein schwacher FC Wil verliert im Tessin

Gianluca Lombardi26.02.2021

TOGGENBURG Mehr TOGGENBURG

Die Einwohnerzahl von Bazenheid könnte in den kommenden 20 Jahren von 4300 auf 5400 anwachsen. (Bild: Beat Lanzendorfer)

Kirchberg
Warum die bevölkerungsreichste Gemeinde des Toggenburgs bis in 20 Jahren 25 Prozent mehr Einwohnerinnen und Einwohner haben könnte

Beat Lanzendorfer26.02.2021
Dieser grosse, gelbe Lichtball konnte um 20 Uhr in der Nähe des Säntis beobachtet werden. (Bild: PD)

TOGGENBURG-TICKER
Mysteriöser Feuerball beim Säntis: So erklärt sich das Militär +++ Toggenburger Orchester musiziert auf dem Klangweg +++ Wattwil: Die Baustelle an der Bahnhof- und der Poststrasse ist auf Kurs

26.02.2021
Am Angriff konnte Raiffeisen Volley Toggenburg (hier Laura Condotta) zu wenig Druck aufbauen und verlor so die dritte Playoff-Partie klar. (Bild: Reinhard Kolb)

Volleyball Nationalliga – Playoffs
Die Toggenburger Volleyballerinnen verlieren auch das dritte Playoffspiel gegen Favorit Sm'Aesch-Pfeffingen

Markus Imthurn26.02.2021
Das Thema Hochwasserschutz bei Bächen wird die Gemeinden auch in Zukunft weiterhin beschäftigen. (Bild: Beat Lanzendorfer)

Interview
«Ungerechte Perimeterpflicht bleibt»: Warum der Mühlrütner Kantonsrat Andreas Widmer mit dem Entscheid des Kantonsrates nicht zufrieden ist

Beat Lanzendorfer26.02.2021
Die roten Zettele zeigen an, wo noch Nachholbedarf für die Abstimmungsbotschaft für die Fusion der Gemeinden Oberhelfenschwil, Neckertal und Hemberg ist. (Bild: Urs M. Hemm)

Vernehmlassung
«Durchwegs positive Rückmeldungen»: Die Gemeindefusion im Neckertal kommt beim Volk gut an – jetzt geht's in den Endspurt

Urs M. Hemm26.02.2021
Telefonieren schon, aber ohne Antennen: Das wollen viele. (Bild: Peter Eggenberger)

Glosse
Demonstration gegen die Mobilfunkantenne

Peter Eggenberger26.02.2021

APPENZELLERLAND Mehr APPENZELLERLAND

Wegen der Coronakrise und den getroffenen Massnahmen muss dieses Jahr beim Ausfüllen der Steuererklärung mehr beachtet werden als sonst. (Bild: Pius Amrein)

Steuererklärung
Erwerbsersatzentschädigung, Homeoffice, Kurzarbeit: So lässt sich im Coronajahr Steuern sparen

Martin Oswald, Jesko Calderara27.02.2021
Rainer Fischbacher in seiner Praxis in Herisau. (Bild: Karin Erni)

Kritik an Lockdown
«Kollateralschäden von Lockdowns sind grösser als der Nutzen»: Ausserrhoder Kantonsarzt muss wegen Kritik an Bundesrat Amt niederlegen

Karin Erni, Jesko Calderara26.02.2021
Europacupfahrer Nick Spörri aus Teufen nimmt an der Junioren-WM teil. (Bild: Andre Ziltener)

APPENZELLER TICKER
Baustart Mehrzweckhalle Gerbe verschoben +++ 236 offene Lehrstellen in Ausserrhoden +++ Nick Spörri startet an Junioren-WM

26.02.2021
Auch 2021 kann die Landsgemeinde in Appenzell nicht stattfinden. (Bild: Hanspeter Schiess)

Innerrhoden
Erneut keine Landsgemeinde in Appenzell: Bei der Bevölkerung ist das Bedauern gross

26.02.2021
In Waldstatt treten Gemeinderätin Cornelia Kobelt und Gemeinderat Georg Lieberherr zurück. (Bild: APZ)

Ergänzungswahlen
Waldstatt: Didier Grieb und Philippe Lenggenhager kandidieren für den Gemeinderat

Jesko Calderara26.02.2021
Die Idee der Petition war es, den Verkehr ausserhalb des Dorfzentrums von Gais zu führen. Der Regierungsrat lehnt dies ab. (Bild: APZ)

PETITIONSANTWORT
Umfahrungsstrasse Gais wird abgelehnt: Petitionär Peter Hugentobler will aber nicht aufgeben

Astrid Zysset26.02.2021

WERDENBERG & OBERTOGGENBURG Mehr WERDENBERG & OBERTOGGENBURG

Megawatt gewann in der Kategorie Best Breaking einen Swiss Music Award. (HO)

Ehre
Ein Betonklotz für die Ostschweiz: Megawatt holen einen Swiss Music Award

26.02.2021
Markus Büchel Leiter wurde in all den Jahren für seine Arbeit gelobt. Seit die Sozialen Dienste Werdenberg eine neue Geschäftsleiterin haben, ist er das zweite GL-Mitglied, dem gekündigt wurde. (Bild: Mareycke Frehner)

Region Werdenberg
Chef des KOJ per sofort freigestellt: Wie die Sozialen Dienste Werdenberg diese überraschende Kündigung begründen

Heini Schwendener26.02.2021
Der Litaue zündete in Vaduz zwei Autos an. (Symbolbild/Archiv)

Vaduz
«War das Auto etwa aus Gold?» – nach mehrfacher Brandstiftung zu 27 Monaten Haft verurteilt

Bettina Stahl-Frick26.02.2021
Fährt Julie Zogg gut Snowboard, wird am Ende des Tages auch das Resultat stimmen. (Bild: Gian Ehrenzeller/Key)

Alpin-Snowboard
«Habe schwierigere Hänge lieber»: Die WM-Piste von Rogla ist nicht auf die Stärken von Julie Zogg zugeschnitten. Sie ist hier noch ohne Weltcup-Podest

Robert Kucera25.02.2021
Ominöse Behandlung einer Hochschwangeren bringt dem Arzt ein Berufsverbot

Kreisgericht Werdenberg-Sarganesrland
Ominöse Behandlung einer Hochschwangeren bringt dem Arzt ein Berufsverbot

Reinhold Meier26.02.2021
Die Schule in Gamprin. (Bild: Daniel Ospelt)

Gamprin
Lehrperson mit mutiertem Virus infiziert: Ganze Primarschulklasse in Quarantäne geschickt

Valeska Blank25.02.2021

RHEINTAL Mehr RHEINTAL

Nur vom Juniorenweltmeister besiegt: Das Viererbob-Team mit (von links) Pilot Michael Kuonen sowie den Anschiebern Marco Tanner, Sandro Ferrari und Marco Dörig. (Bild: Yves Solenthaler)

Lüchingen
Mit Schwung fährt das Bobteam mit Marco Tanner aus Lüchingen in die Olympia-Saison

Yves Solenthaler, St.Moritz27.02.2021
Ein besonderes Augenmerk fällt in der Pandemie auf die Alters- und Pflegeheime. (Bild: depositphotos/Vadim Vasenin)

Coronakrise
«Viele Leute halten sich zurück»: Kaum Neueintritte in Rheintaler Altersheimen

Monika von der Linden27.02.2021
Seit dem ersten Felssturz fanden mehrere Augenscheine mit Experten statt. (Bild: Seraina Hess)

Berneck
Nach Felsbrockenschlag: Der Grüeziweg bleibt gesperrt

27.02.2021
Die Restaurants bleiben weiterhin geschlossen. (Bild: Patrick Huerlimann)

Coronakrise
Nach Bundesratsentscheid: Rheintaler Gastronomen leiden weiter

Seraina Hess, Hildegard Bickel26.02.2021
In Haus A (links) entstehen 15 Mietwohnungen, Gewerberäume im Erdgeschoss und eine Dachterrasse für die Hausgemeinschaft. Ins Haus B werden sechs Eigentumswohnungen eingebaut. Die dortige Dachterrasse gehört zur Attikawohnung. Im Erdgeschoss gibt es einen Gemeinschaftsraum. (Bild: Visualisierung)

Neubau
Im Zentrum von Heerbrugg gibt's bald mehr Wohnraum

Monika von der Linden26.02.2021
Es wird geholzt. (Bild: PD)

Oberriet
In Oberriet wird mehr geholzt weil die Nachfrage steigt

Max Tinner26.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.