Im Juni ist das Konjunkturbarometer der ETH Zürich erneut gesunken. Es liegt damit nun zum zweiten Mal in Folge unter seinem langfristigen Durchschnitt. Die Aussichten der Schweizer Konjunktur für die kommenden Monate bleiben daher weiterhin verhalten.
Im Juni landete das Konjunkturbarometer bei 96.9 Punkten. Das sind 0,8 Punkte weniger als noch im Vormonat Mai. «Die Abwärtsbewegung des Barometers wird primär durch Indikatorenbündel der Auslandsnachfrage und des Verarbeitenden Gewerbes getrieben», schreiben die Konjunkturforscher in ihrer Mitteilung vom Mittwoch. Dagegen gäbe es eine «leicht positive Entwicklung» beim privaten Konsum.
Beim verarbeitenden Gewerbe hätten die Rückmeldungen aus den Bereichen Holz- und Papierwaren sowie der Nahrungs-
und Genussmittelhersteller den stärksten negativen Beitrag gehabt. Leicht positive Signale kamen dagegen aus der Chemie- und Pharmaindustrie. (chm)