Startseite
Nachrichten
Sport (Nachrichten)
Die grossen Schweizer Hoffnungen verfehlen zum Abschluss der Diamond-League-Saison im Letzigrund die Topränge. Der Live-Ticker zum Nachlesen.
Mit dem Männer-Rennen über 200 Meter, das der US-Amerikaner Noah Lyles mit Meetingrekord gewinnt, findet Weltklasse Zürich ein Ende. Alle 26 Entscheidungen sind gefallen. Exploits aus Schweizer Sicht sind ausgeblieben.
Armand Duplantis erreicht sein erklärtes Ziel und knackt den Meetingrekord. Der schwedische Stabhochsprung-Star schafft im zweiten Versuch die 6,07 Meter.
Shericka Jackson aus Jamaika deklassiert über 200 Meter die Konkurrenz – und somit auch Mujinga Kambundji. Die Bernerin sprintet in einer Zeit von 22,65 Sekunden auf den fünften Platz. Die Siegerin brilliert mit einer Laufzeit von 21,80 Sekunden.
Wenig überraschend schnappt sich der Stabhochsprung-Dominator Armand Duplantis den Sieg. Den Wettbewerb beendet hat der schwedische Rekordjäger aber noch nicht.
Simon Ehammer greift zum Saisonabschluss nicht nach den Sternen. Der Ostschweizer leistet sich seinen dritten ungültigen Versuch und muss mit 7,93 Metern und Platz fünf vorliebnehmen. Den Sieg trägt der Grieche Militadis Tentoglou davon.
Emmanuel Korir brilliert beim Rennen über 800 Meter: Der Kenianer gewinnt den Wettkampf mit einer Jahresweltbestleistung. Er kommt nach 1:43,26 Minuten ins Ziel.
Annik Kälin schafft es im Weitsprung mit 6,50 Metern auf Position fünf. Zur Siegerin des Wettkampfs krönt sich die Serbin Ivana Vuleta (6,97 Meter).
Mary Moraa aus Kenia gewinnt ein bis zum Ende hart umkämpftes Rennen über 800 Meter. Die Schweizerin Lore Hoffmann schafft es als Achte ins Ziel.
Alison dos Santos setzt sich diskussionslos über 400 Meter Hürden durch – und dem Brasilianer glückt mit 46,98 Sekunden ferner eine Meeting-Rekordzeit. Der Schweizer Julien Bonvin bleibt als Siebter chancenlos (49,63 Sekunden)
Beim Weitsprung der Männer steht der Grieche Militadis Tentoglou nach vier Runden zuoberst; seine Bestweite des Abends beläuft sich auf 8,14 Meter. Simon Ehammer verharrt bisher bei 7,93 Metern und ist Vierter.
Dominik Alberto scheitert im Hochsprung an der 5,62-Meter-Marke. Der Schweizer scheidet aus und wird Siebter. Grösster Anwärter auf den Sieg ist der Schwede Armand Duplantis.
Shelly-Ann Fraser-Pryce zeigt sich bestens aufgelegt: Die Jamaikanerin stellt über 100 Meter mit einer Zeit von 10,65 Sekunden einen neuen Meetingrekord auf.
Simon Ehammer hat einen durchzogenen Start in den Weitsprung-Wettkampf hingelegt. Seine Weite von 7,93 Metern dürfte seinen Ansprüchen kaum genügen. Trotzdem liegt der Appenzeller nach der ersten Runde auf den zweiten Zwischenrang, weil gleich drei Konkurrenten kein gültiger Sprung gelingt.
Der Baselbieter Jason Joseph beendet eine diffizile Saison mit Platz sechs über 110 Meter Hürden. Weltmeister Grant Holloway (USA) gewinnt das Rennen souverän. Joseph zeigt sich im Anschluss einigermassen zufrieden: «Okay» sei das Gefühl gewesen, «ich konnte mich gut auf mich konzentrieren».
Die Ätiopierin Werkwuha Getachew gewinnt über 3000 Meter Steeple. Winfred Mutile Yavi aus Bahrain ist zuvor auf Siegeskurs, doch leistet sich am letzten Hindernis einen fatalen Stolperer. Chiara Scherrer bleibt 14 Sekunden über dem Schweizer Rekord und wird Neunte.
Die Nigerianerin Tobi Amusan knackt über 100 Meter Hürden mit ihrer Zeit von 12,29 Sekunden einen 22 Jahre währenden Meetingrekord. Ditaji Kambundji kann für einmal nicht mit den Besten mithalten: Sie klassiert sich auf Rang neun.
Ebenso chancenlos ist Ricky Petrucciani: Beim Hürdenfinal der Männer über 400 Meter kommt der Schweizer als Fünfter ins Ziel.
Die erste Entscheidung des Abends ist gefallen. Die Dominikanerin Marileidy Paulino setzt sich in 48,99 Sekunden über 400 Meter durch – und erzielt damit eine Jahresbestzeit sowie einen Landesrekord.
Ditaji Kambundji bestreitet ihren Final über 100 Meter Hürden um 19.25 Uhr, ihre Schwester ist um 21.42 Uhr im Sprintfinal über 200 Meter im Einsatz. Für Simon Ehammer steht die Weitsprung-Entscheidung ab 20 Uhr an. Daneben sind zum Abschluss der Saison in der Diamond League aber noch zahlreiche weitere Schweizerinnen und Schweizer gefordert.
Insgesamt 26 Entscheidungen stehen am zweiten Tag von Weltklasse Zürich an. Aus Schweizer Sicht stehen vor allem Simon Ehammer sowie Ditaji und Mujinga Kambundji im Fokus. Dieser Live-Ticker hält Sie, ergänzend zum obigen Stream, stets auf dem neuesten Stand der Ereignisse.