Evaluation
Kampf gegen Menschenhandel: Die Schweiz hat noch viel zu tun

Die Schweizer Behörden haben in den letzten Jahres einiges unternommen, um den Kampf gegen Menschenhandel zu verstärken. Unter dem Strich besteht aber weiterhin Handlungsbedarf.

Drucken
Das Fedpol sieht insbesondere bei der Arbeitsausbeutung noch Handlungsbedarf. (Symbolbild)

Das Fedpol sieht insbesondere bei der Arbeitsausbeutung noch Handlungsbedarf. (Symbolbild)

Keystone

Der nationale Aktionsplan gegen Menschenhandel soll neu lanciert werden, schreibt das Bundesamt für Polizei (Fedpol) in einer Mitteilung vom Montag. Eine Evaluation habe gezeigt, dass im Rahmen des Aktionsplans 2017–2020 zwar 20 der 28 vorgesehenen Massnahmen umgesetzt wurden, in verschiedenen Bereichen aber nach wie vor Handlungsbedarf bestehe.

In einem neuen Aktionsplan sollen deshalb insbesondere die Massnahmen gegen die Ausbeutung von Arbeitskraft verstärkt werden, wie das Fedpol in seiner Evaluation festhält. Auch die Strafverfolgung und die Opferunterstützung sollen weiter gestärkt sowie der Bereich Cybercrime vermehrt berücksichtigt werden.

Unia: Sozialpartner sollen miteinbezogen werden

Die Evaluation des Fedpol hat zudem gezeigt, dass der letzte Aktionsplan nicht bei allen verantwortlichen Stellen die gleiche Verbindlichkeit schaffen konnte. Auch das soll sich nun ändern. Der neue Plan soll demnach von «allen beteiligten politischen Stellen auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene unterstützt und verabschiedet werden», wie das Fedpol weiter schreibt. Zurzeit werde geprüft, welches institutionelle Gefäss sich dafür am besten eignet.

Die Gewerkschaft Unia begrüsst, dass der Bund sein Engagement gegen Menschenhandel verstärken will. In einer Mitteilung vom Montag schreibt sie, dass auch die Sozialpartner im kommenden Aktionsplan miteinbezogen werden müssen, «um das Problem gemeinsam mit den Mitgliedorganisationen der nationalen Plattform gegen Menschenhandel und den Strafverfolgungsbehörden anzugehen». Es sei zentral, dass der dritte Aktionsplan nicht nur Absichtserklärungen, sondern auch konkrete Massnahmen und einen Zeitplan für deren Umsetzung enthalte. (agl)