KUNST: Das geheime Leben der Archivschränke

Im St. Galler Ausstellungsraum Nextex erhält man eine Lektion in angewandter Physik: Katrin Keller bringt Eis zum Schmelzen und Timo Müller Putzlappen zum Flattern.

Drucken
Wasserkraft: Katrin Keller und Timo Müller haben auf Youtube kuriose Videos gefunden, die Poolentleerungen dokumentieren. (Bild: Kasia Maksymowicz)

Wasserkraft: Katrin Keller und Timo Müller haben auf Youtube kuriose Videos gefunden, die Poolentleerungen dokumentieren. (Bild: Kasia Maksymowicz)

Man traut seinen Augen kaum: Im ersten Stock des ehemaligen italienischen Konsulats in St. Gallen sind die Archivschränke los. Die leeren Schränke bewegen sich nach einer geheimnisvollen Choreografie, treffen aufeinander und entfernen sich wieder. Die Kurbeln an der Seite drehen sich wie von Geisterhand. Diese gelungene ortsspezifische Intervention stammt von Thomas Stüssi.

Die Kräfte der Natur sichtbar machen

Stüssis Arbeit ist entstanden im Rahmen der Ausstellung «Aus den Händen» im Nextex. Im Erdgeschoss zeigt Katrin Keller Arbeiten, die letztes Jahr im Rahmen eines Artist-in Residence-Aufenthalts in Island entstanden sind. Sie zeugen von der Auseinandersetzung mit den Kräften der Natur, etwa wenn der Kohlestaub, den die Künstlerin auf ein Blatt Papier geblasen hat, an die Spuren einer Explosion erinnert. Nur mit dem Hauch ihres Atems und viel Ausdauer bringt Katrin Keller im Video «The heat inside» eine Eisplatte zum Schmelzen. Timo Müller hat die Künstlerin in Island besucht. Von ihm stammt die poetische Arbeit «Hot spring», eine subtile Intervention, die erst auf den zweiten Blick auffällt. Ein Putzlappen, scheinbar achtlos über einen Heizkörper gelegt, hebt und senkt sich sanft, bewegt allein durch die abstrahlende Wärme.

Christina Genova

Bis 15.2.; Finissage ab 19 Uhr.