Zur Bürgernähe der Politik
Die wachsende Entfremdung zwischen Bürgern und Politik ist ein besorgniserregendes Signal für die Demokratie. Das zeigt sich beispielhaft an den Chamer Gemeindeversammlungen, bei denen im Schnitt um die 200 Anwesende für über 17’500 Einwohner entscheiden. Im Zeitalter der Digitalisierung könnte eine Online-Plattform zur Abstimmung über kommunale Angelegenheiten eine bequeme Möglichkeit sein, die Bürger in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
Gerade in Zeiten, in denen politische Entscheidungen unser tägliches Leben immer stärker beeinflussen, ist es wichtig, dass sich Bürger aktiv einbringen. Sie müssen sich bewusst machen, dass politisches Engagement nicht nur Aufgabe der Politiker ist, sondern auch ihre Verantwortung. Um eine bessere Verbindung zwischen Politikern und Bürgern zu schaffen, müssen wir die Kommunikation verbessern und die Bürger aktiver einbeziehen. Dabei sollten wir nicht nur Informationen weitergeben, sondern auch auf ihre Meinungen und Feedback hören.
Social Media bietet hierfür eine wichtige Plattform. Wir haben bereits vor Jahren begonnen, unsere Präsenz auf verschiedenen Kanälen auszubauen und pflegen heute einen offenen und konstruktiven Austausch auf Facebook, Instagram und TikTok. Auch erwähnenswert ist, dass wir als Lokalpolitiker aller Parteien in Cham gemeinsam den Besuchern des Villette-Fäschts im August hautnah den Sinn und Zweck unserer ehrenamtlich geleisteten politischen Arbeit vorstellen.
Tao Gutekunst, Präsident FDP Cham