Börsen-Blog
Inficon-Aktie stieg stark in den letzten Jahren – doch jetzt sollten Sie abwarten

Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Der Bad Ragazer Technologiewert Inficon.

François Bloch
François Bloch
Drucken
"Money» - der tägliche Börsenblog von François Bloch.

"Money» - der tägliche Börsenblog von François Bloch.

Nordwestschweiz
  • Markstimmung: SMI massiv unter dem Niveau von 9666 (Aktuell: 9821) – Wall Street: US-Wertschriftenmärkte: -0.36% – Möglichkeit von einer Zinssenkung im 2019 – Gold über der Marke von 1‘400 US$ pro Unze (Aktuell: 1‘503 U$)! Öl, schwingt sich nach unten (51.93 US$) – US-Bankaktien unter Druck – gedeckte Calls: Gebot der Stunde
  • Schlagzeilen:
    Arzyta (Börsensymbol: ARYN SW) unter Druck: Hände weg
  • Firma: Die Inficon Holding AG (Börsensymbol: IFCN SW) ist die Dachgesellschaft der Inficon Unternehmensgruppe. Diese ist ein führender Entwickler, Produzent und Anbieter von Vakuuminstrumenten, hochpräziser Sensortechnologie und Prozesskontrollsoftware für die Halbleiterindustrie und verwandte Branchen. Die Produkte aus den Bereichen Analyse sowie Mess- und Regeltechnik sind für große Anlagenbauer (OEMs) und Endverbraucher von zentraler Bedeutung bei der komplexen Herstellung von Halbleitern, Flachbildschirmen, magnetischen und optischen Speichermedien sowie Präzisionsoptik. Inficon liefert darüber hinaus Instrumente für die Lecksuche und Analyse von toxischen Gasen, die in der Kälte- und Klimatechnik sowie im Umwelt- und Katastrophenschutz und der Industriehygiene eingesetzt werden. Weitere Anwendungsgebiete der Vakuumtechnologie sind Biowissenschaften, Forschung, Luft- und Raumfahrt, Lebensmittelverpackung, Wärmebehandlung, Sterilisierung und Laserschneideverfahren. Das Produktportfolio umfasst eine Vielzahl spezialisierter Instrumente und Software, die an unterschiedlichsten Kundenanforderungen ausgerichtet ist. (Quelle: www.finanzen.net)
  • Bad Ragazer Inficon: +133% in fünf Jahren: (Halten)
  • Anlagevorschlag: Seit mehreren Jahren gilt der Bad Ragazer Technologiewert Inficon, als Schmuckstück an der Schweizer Börse. Der Zuwachs über fünf Jahre beim 1.13 Milliarden Franken Wert beträgt 133%, bei reinvestieren Dividenden. Im 2020 sollte die Dividendenrendite bei über 3% liegen. Ich würde diesen Obolus ansammeln und alle drei Jahre in neue Wertpapiere anlegen. Diese Reinvestition macht aber nur dann wirklich Sinn, wenn das Kurs-/Gewinnverhältnis unter der Marke von 16 Punkten liegt. Momentan sieht alles danach aus, dass die Umsatzrendite im 2020 auf über 19% zu stehen kommt. Die entscheidende Verbesserung des Geschäftsergebnisses findet aber erst im 2021 statt. Daher macht es auch keinen Sinn, nochmals zusätzliche Akzente zu setzen. Warten Sie einfach ab. Der Swiss Market Index gewann im gleichen Zeitraum (5 Jahre) nur um 4% hinzu. Ich habe hohe Achtung vom aktuellen Management und bin überzeugt, dass sich die Industrieperle weiterhin bestens entwickeln wird. Seien Sie einfach konsequent bei Ihrer Investmentstrategie. Mit der einbehaltenen Dividende erschaffen Sie sich eine attraktive Absicherung, welche in diesen Marktzeiten von erster Priorität sein sollten.
  • Anlagestrategie: Bislang sehr erfolgreich, aber die Dividende darf nicht sofort reinvestiert werden.
  • Fazit: Zu spät für Nachzügler, welche den optimalen Moment verpasst haben.
  • Leserfragen: money@azmedien.ch