Apropos
Erinnerungen mit Bob und Bobek

Die Tschechen haben seit je ein Flair für knuffige Zeichentrick- und andere Kinderfiguren. An der Eishockey-Weltmeisterschaft in Prag und Ostrava sorgen nun die beiden Plüschhasen Bob und Bobek für gute Stimmung in den Stadien.

Marcel Kuchta, Prag
Marcel Kuchta, Prag
Drucken
Die beiden Maskottchen Bob und Bobek sorgen an der Eishockey-WM für Stimmung.

Die beiden Maskottchen Bob und Bobek sorgen an der Eishockey-WM für Stimmung.

Keystone

Die Ü40-Generation erinnert sich mit Wonne an «Pauli», den herzigen, kleinen Maulwurf mit Hang zum Dramatischen. Oder an «Pan Tau», den stets stummen Herrn mit Anzug, magischer Melone, weisser Nelke im Knopfloch und Regenschirm, der allerhand Abenteuer zu bewältigen hatte. Oder natürlich an die umwerfende Verfilmung des Märchens «Aschenputtel», die heute noch zu den TV-Klassikern der Weihnachtstage gehört.

Ihr feines Gespür zeigen die Tschechen nun auch bei der Wahl des Maskottchens für die Eishockey-WM. «Bob und Bobek» heissen die beiden weissen Hasen, die in Prag und Ostrava für Erheiterung und Stimmung bei den Zuschauern sorgen sollen.

Grossartig auch, wie die beiden putzigen Kerle als Hauptdarsteller in den kurzen Zeichentrick-Sequenzen auftreten, in welchen die Vergehen bei Strafen auf lustige Art und Weise dargestellt werden. Übrigens: «Bob und Bobek» sind in Tschechien bekannte Figuren, die 1978 in einer 91-teiligen Serie veröffentlicht wurden. Schade, haben es die beiden Karnickel nie auf unsere Fernsehschirme geschafft.