Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Startseite
Meinung

Kommentare

Kommentare

Beschwingt im Alter: Senioren in einer Tanzschule im Kanton Uri. (Gaetan Bally / KEYSTONE)

Kommentar
Die meisten Rentner in der Schweiz leben frei von finanziellen Sorgen – aber das Fundament der Altersvorsorge wackelt

Die Mehrzahl der Rentnerinnen und Rentner in diesem Land zehrt nicht Vermögen auf, sondern legt weiter Geld zur Seite. Wenn das so bleiben soll, muss das Rentenalter erhöht werden.
Francesco Benini 26.06.2022
Lacht sich ins Fäustchen: Kriegstreiber Putin, hier auf einem Foto vom 23. Juni. (Mikhail Metzel / AP / keystone-sda)

Preisschub
Höchste Inflation seit 40 Jahren: Es ist gefährlich und verlogen, wenn die Politiker allein Putin die Schuld dafür geben

Patrik Müller 25.06.2022
3
Geheimnisvolle, romantische Welt: Verliebte Jugendliche. (Bild: Keystone)

Kommentar
Die Aufklärungsbroschüre «Hey You» ist übergriffig und nicht altersgerecht

Kari Kälin 25.06.2022
François Schmid-Bechtel ist Sportchef bei CH Media (Sandra Ardizzone)

Pro und Contra
Müssen Schmerzmittel auf die Dopingliste? «Schädlich und leistungssteigernd!» – «Weshalb sollen im Sport andere Massstäbe gelten?»

François Schmid-Bechtel und Simon Häring 25.06.2022
Nun geht es den Twitter-Nutzern wie den Radiohörern: Das SRF überfordert mit seiner Digital-Strategie

Medienkolumne
Nun geht es den Twitter-Nutzern wie den Radiohörern: Das SRF überfordert mit seiner Digital-Strategie

Raffael Schuppisser 24.06.2022
So will es der Bundesrat: Aus einer Stehplatz- wird eine Sitzplatztribüne. Wie während der Corona-Pandemie im Stadion des FC St. Gallen. (Benjamin Manser)

Analyse
Politiker fordern: keine Stehplätze, keine Gästefans – Wollt Ihr etwa unseren Fussball sterilisieren und begraben?

François Schmid-Bechtel 23.06.2022
5
Ziel erreicht: Wolodomir Selenski erhält für sein Land den Status als EU-Beitrittskandidat. (Keystone)

KOMMENTAR
EU-Beitrittskandidat: Ein wichtiger, symbolischer Schritt für die Ukraine

Remo Hess, Brüssel 22.06.2022
Training und EM-Vorbereitung der Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen, am Dienstag, 21. Juni 2022, in Zuerich. (KEYSTONE/Alexandra Wey). (Alexandra Wey / KEYSTONE / keystone-sda.ch)

Kommentar
Identische Prämien sind ein erster Schritt – doch die Macht im Fussball ist falsch verteilt

Etienne Wuillemin 21.06.2022

Kommentar
Schafft das Frühfranzösisch und Frühenglisch ab!

Kari Kälin 22.06.2022

Kommentar
Frauenfelds Stadtpräsident Anders Stokholm schenkt der Bevölkerung mit Präsidium des Schweizerischen Städteverbandes reinen Wein ein

Samuel Koch 21.06.2022

ANALYSE
Weshalb der Sieg der Populisten Mélenchon und Le Pen eine schlechte Nachricht für die Schweiz ist

Remo Hess, Brüssel 20.06.2022

Kommentar
Eine Retourkutsche! Präsident Macron verpasst die absolute Mehrheit und wird sich mit sich selbst beschäftigen müssen

Stefan Brändle, Paris 19.06.2022

KOMMENTAR
Bars, Beizen, Badistege: Das Schweizer Bodenseeufer erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Stefan Schmid 19.06.2022
1

Ukraine-Krieg
Noch ist der Donbass nicht verloren

Kurt Pelda 18.06.2022

ÜBERTRIEBENER PESSIMISMUS
Es häufen sich die schlechten Nachrichten – In der Schweiz gibt es aber kein Grund, ins Jammern zu fallen

Francesco Benini 18.06.2022

Seitenblick – Glosse
Leichtathlet Ehammer will den Zehnmeter-Sprung – nur Spass!

Christian Brägger 18.06.2022

Medien
Der Presserat kann weiter richten

Christian Mensch 18.06.2022

Geldpolitik
Der Anfang vom Ende der Negativzinsen: Endlich Normalität

Florence Vuichard 16.06.2022

Detailhandel
Das Alkohol-Nein ist richtig – und dennoch muss die Abstimmung der Migros zu denken geben

Benjamin Weinmann 16.06.2022

Luftraum-Sperre
Die Skyguide-Panne ist peinlich, aber auch ein Warnsignal: Bei Cyberrisiken geht es um Leben und Tod

Patrik Müller 16.06.2022

Kommentar
Eine Sparübung, die stinkt: Die Stadt St.Gallen baut das Busangebot ab

Marlen Hämmerli 16.06.2022

Kommentar
Wie die Energiewende gelingt: Eine Prise Annodazumal

Benjamin Rosch 14.06.2022

Kommentar
Die Gleichstellungsdebatte sollte mit mehr Lust geführt werden

Doris Kleck 14.06.2022

KOMMENTAR
Dritte Kohäsionsmilliarde für EU-Forschung? Bastelei geht weiter

Remo Hess, Brüssel 14.06.2022

Medien
Die WoZ erhöht den Einheitslohn - sonst stagnieren die Löhne für Medienschaffende seit Jahren

Christian Mensch 14.06.2022

Kommentar
Es braucht nur etwas Mut: Der Gratis-Stadtbus würde Kreuzlingen zum Leuchtturm des öffentlichen Verkehrs machen

Urs Brüschweiler 14.06.2022

Kommentar
Für Macron wird es ungemütlich: Mélenchon verpasst dem Präsidenten mehr als nur einen Denkzettel

Stefan Brändle 12.06.2022

KOMMENTAR
Fachkräftemangel in der Ostschweiz – nicht der Lohn ist das Problem, sondern die vielen kleinen Teilzeitpensen

Stefan Schmid 12.06.2022
5

Wochenkommentar
Selbstüberschätzung und Profilierungsdrang: Armutszeugnis für die Arbeit des Ständerats

Anna Wanner und Doris Kleck 11.06.2022
7

Energiepreise
Erst das Fressen, dann die Moral: Die Klima-Heuchelei von Linken und Grünen

Patrik Müller 11.06.2022

FRANKREICH
Schwacher Strahlemann: Warum Staatschef Macron bei den Parlamentswahlen mit dem Rücken zur Wand steht

Stefan Brändle, Paris 11.06.2022

Kommentar
Zwischenzeugnis für die St.Galler Regierung: Nach der Coronakrise braucht es ein Herzensprojekt

Michael Genova 11.06.2022

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.