Es ist das tiefste Zürcher Kontrollschild, das je unter den Hammer gekommen ist. Den bisherigen Verkaufsrekord hat es aber dennoch nicht gebrochen.
Das Zürcher Nummernschild «ZH 50» hat an einer Auktion für 202'000 Franken den Besitzer gewechselt. Das schreibt der Kanton in einer Medienmitteilung. Es war das erste zweistellige und somit tiefste Kontrollschild, das im Kanton Zürich je versteigert wurde. Die Auktion des Strassenverkehrsamts dauerte vom 24. bis 30. August.
«Über dieses Ergebnis freue ich mich sehr», wird Regierungspräsident Mario Fehr (parteilos), zu dessen Sicherheitsdirektion das Strassenverkehrsamt gehört, in der Mitteilung zitiert, «denn der Ertrag kommt der gesamten Zürcher Bevölkerung zugute.» Die Einnahmen sollen in die allgemeine Zürcher Staatskasse fliessen. Gemäss Angaben des Kantons hat das Strassenverkehrsamt in den letzten beiden Jahren mit Kontrollschilderauktionen jeweils über fünf Millionen Franken erzielt.
Somit bleibt das teuerste Zürcher Kontrollschild «ZH 100», das im letzten Jahr für 226'000 Franken versteigert wurde. Die bisher teuerste Schweizer Autonummer stammt aus dem Kanton Zug: «ZG 10» wurde 2018 für 233’000 Franken versteigert. Fünfstellige und tiefere Kontrollschilder sind im Kanton Zürich jeweils nur über die Kontrollschilder-Auktion des Strassenverkehrsamts erhältlich.
Der Grund für die Auktion von «ZH 50» war ein Geburtstag: Vor 50 Jahren wurde nämlich das Strassenverkehrsamt Zürich-Albisgütli eröffnet, das zugleich der Hauptsitz des kantonalen Strassenverkehrsamts ist. Zur Feier seines 50. Geburtstags führte das Strassenverkehrsamt Zürich-Albisgütli zusammen mit Partnerorganisationen am 26. August einen Tag der Verkehrssicherheit mit Info- und Erlebnisständen für die Zürcher Bevölkerung durch.