Zollikon
Ursache unklar: Einfamilienhaus im Umbau geht in Flammen auf

Am Donnerstagabend brannte in Zollikon ein Einfamilienhaus. Es entstand ein Sachschaden von über hunderttausend Franken. Verletzt wurde niemand.

Drucken
Anhaltspunkte für eine Brandstiftung bestehen gemäss Kantonspolizei keine.

Anhaltspunkte für eine Brandstiftung bestehen gemäss Kantonspolizei keine.

Kapo ZH

In Zollikon ging am Donnerstagabend ein Einfamilienhaus in Flammen auf. Kurz nach 22.30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, welche unverzüglich ausrückte und den Brand löschen konnte. Im Haus entstand ein Sachschaden von über hunderttausend Franken. Da sich das Haus im Umbau befindet, war es zum Brandzeitpunkt nicht bewohnt. Verletzte gab es keine.

Wieso das Feuer ausbrach, ist noch unklar und wird durch Spezialisten des Brandermittlungsdienstes abgeklärt, wie die Kantonspolizei Zürich in einer Mitteilung schreibt. Anhaltspunkte für eine Brandstiftung gebe es keine.

Aktuelle Polizeibilder vom Februar 2018

Malters (LU), 28. Februar Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Anhängerzug ist eine Person getötet worden. Die Hauptstrasse H10 ist seither in beiden Richtungen gesperrt.
62 Bilder
Schüpfheim (LU), 27. Februar Eine Auto ist in der Gemeinde Schüpfheim von einer schneebedeckten Strasse abgekommen und einen Hang hinunter gerutscht. Der Lenker wurde verletzt. Der Sachschaden beträgt 5000 Franken.
Safenwil/A1 (AG), 27. Februar Ein Autofahrer verliert auf einer Nebenstrasse in Safenwil die Kontrolle über sein Auto. Dieses überschlägt sich und landet auf der angrenzenden A1. Ein abgelenkter Lieferwagenfahrer stösst daraufhin heftig mit dem beschädigten Fahrzeug zusammen.
Seon (AG), 27. Februar Eine Autofahrerin prallte mit ihrem Wagen mit einer Zugskomposition zusammen. Die 19-jährige Schweizerin wurde dabei leicht verletzt.
Rümikon (AG), 26. Februar Eine 85-jährige Autofahrerin kollidierte beim Einbiegen in die Hauptstrasse in Rümikon mit einem Lastwagen. Die Seniorin verletzte sich mittelschwer.
Hägendorf (SO), 25. Februar Ein Autolenker verliert nach dem Belchentunnel die Kontrolle über sein Fahrzeug, woraufhin der Anhänger ins Schleudern gerät und schliesslich umkippt. Verletzt wird niemand.
Oberentfelden (AG), 24. Februar In einer Lagerhalle, die mehrheitlich aus Holz bestand, in Oberentfelden richtet ein Brand abends einen massiven Sachschaden an. Mehrere Feuerwehren standen an der Unterdorfstrasse 20 mitten in einem Wohnquartier im Einsatz und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand.
Wattwil (SG), 24. Februar Eine 20-jährige Autofahrerin gerät in einer Kurve von der Strasse. Ihr Auto überschlägt sich und prallt neben einem Bach in einen Baum. Die Verletzte muss von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Ein Rega-Heli fliegt sie ins Spital.
Mörschwil (SG), 23. Februar Auf der Autobahn A1, Fahrtrichtung St. Gallen, wird ein Auto bei einem Brand total zerstört. Eine technische Ursache steht im Vordergrund. Eine 23-jährige Autofahrerin bemerkte während der Fahrt, dass aus der Motorhaube des Autos Rauch aufstieg. Sie fuhr auf den Pannenstreifen und konnte das Auto unverletzt verlassen.
Studen (BE), 23. Februar Der Baucontainer eines Sattelmotorfahrzeugs touchiert eine Eisenbahnbrücke. Der Container rutscht auf die Gegenfahrbahn, es kommt zur Kollision mit einem Auto. Verletzt wird niemand.
Lausen (BL), 23. Februar Bei einem Selbstunfall gerät ein Auto von der Ramlinsburgerstrasse in ein Bachbett und überschlägt sich dabei. Die 20-jährige Lenkerin verletzt sich und wird ins Spital gebracht. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt.
Hirschtal (AG), 21. Februar Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus wurde ein 86-Jähriger durch Rauchgase verletzt.
Oberwil (BL), 21. Februar Am Mittwochabend, kurz vor 21 Uhr, verursachte eine Autolenkerin in alkoholisiertem Zustand auf der Bielstrasse einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand.
Wiedlisbach SO, 21. Februar Ein Fahrzeuglenker kollidiert auf der Autobahn A1 (Richtung Bern) mit einer Baustellen-Abschrankung und verliert einen Teil seiner Ladung, unter anderem Hufeisen. Andere Autos können nicht ausweichen. Der Unfall-Lenker fährt allerdings weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Sechs Autos werden beschädigt. Verletzt wurde niemand.
Sissach BL, 21. Februar In der Nacht vom 20./21. Februar verursachte ein Fahrzeuglenker in der Rheinfelderstrasse einen Selbstunfall. Der alkoholisierte Mann verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kollidierte schlussendlich mit der Leitplanke.
St.Gallen, 20. Februar Auf der Autobahn A1, Höhe Einfahrt St. Fiden, fährt ein 63-jähriger Mann mit seinem Auto auf ein anderes Auto auf. Er hatte zu spät gemerkt, dass die 79-jährige Lenker vor ihm stark bremste und anhielt. Der 63-Jährige wurde leicht verletzt ins Spital gebracht. Der Sachschaden beträgt 20'000 Franken.
Breil/Brigels GR, 20. Februar Ein 90-jähriger Autolenker wird auf der Fahrt in Richtung Trun von der Sonne geblendet und manipuliert an der Sonnenblende. Dabei gerät er auf die Gegenfahrbahn. Ein 77-jähriger Lenker eines entgegenkommenden Autos versucht noch auszuweichen, doch es kommt zur seitlich-frontalen Kollision. Der 77-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen und begab sich zur Behandlung ins Spital Ilanz. Dem 90-Jährigen wurde der Führerausweis entzogen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Langendorf SO, 21. Februar In der Nacht auf Mittwoch ist ein Auto in eine Verkehrsinsel gefahren. Dabei ging die Ölleitung kaputt und das Auto zog eine meterlange Ölspur hinter sich her.
Schupfart AG, 21. Februar In der Nacht auf Mittwoch mussten zwei Personen nach einem Zimmerbrand in Schupfart ins Spital geführt werden.
Ammerswil AG, 20. Februar Auf der Strasse zwischen Egliswil und Ammerswil verlor ein Autofahrer am Dienstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen. Dieser überschlug sich anschliessend auf das Dach.
Breil/Brigels GR, 20. Februar Auf der Hauptstrasse zwischen Tavanasa und Trun ist ein 90-jähriger Autolenker auf die Gegenfahrspur geraten. Offenbar hatte ihn die Sonne geblendet, worauf er an der Sonnenblende manipulierte. Infolgedessen kam es zu einer Kollision mit einem Auto aus der Gegenrichtung.
Chur GR, 20. Februar Auf der Umfahrung Süd ist es zu einer heftigen Kollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Eine Person wurde dabei mittelschwer verletzt. Die Malixerstrasse musste für kurze Zeit gesperrt werden.
Thayngen SH, 20. Februar Ein Sattelschlepper mit Gefahrgut hatte aufgrund eines geplatzten Reifens auf der kantonalen Autostrasse J15 eine Panne. Weil dabei die Ladeklappe am Sattelschlepper beschädigt wurde, flossen mehrere Liter der geladenen Batteriesäure auf die Fahrbahn und in das angrenzende Wiesenbord. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von einigen tausend Franken.
Ebnat-Kappel SG, 19. Februar Ein 73-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto Richtung Wattwil, als er gemäss eigenen Aussagen am Steuer einschlief. In der Folge überquerte er mit seinem Auto die Gegenfahrbahn und fuhr ein angrenzendes Wiesenbord hinunter, wo es anschliessend in einem Bach zum Stillstand kam.
St. Margrethen, 18. Februar Grenzwächter fanden in einem Fahrzeug versteckte Zigaretten. Bei der anschliessenden Überprüfung des Fahrzeuges kamen 18‘000 Konsumeinheiten betäubungsmittelhaltiger Medikamente zum Vorschein.
Schaffhausen, 19. Februar An der Bachstrasse in Schaffhausen hat sich eine Kollision zwischen einem Roller und einem Personenwagen ereignet. Der Rollerfahrer wurde dabei schwer verletzt. Ein drittes Fahrzeug, welches am Unfall beteiligt war, entfernte sich von der Unfallstelle.
Sirnach TG, 19. Februar Kurz vor 6.45 Uhr kollidieren zwei Autos auf einer Verzweigung, eines der Unfallautos gerät in Brand. Beide Lenker bleiben unverletzt. Der Sachschaden beträgt einige zehntausend Franken.
Seengen AG, 19. Februar Unbekannte rissen in der Nacht etliche Randleitpfosten aus und warfen einen steinernen Sockel auf die Fahrbahn. Ein Auto kollidierte damit und wurde beschädigt.
Hundwil TG, 18. Februar Schneebedeckte Strassen in Kombination mit dem Alkohol im Blut des Autolenkers hat hier einen Personenwagen vom rechten Weg abgebracht.
Sils I.D. GR, 17. Februar Seitlich-frontale Kollision auf der Schinstrasse H417a zwischen zwei Autos: Bei einer Kreuzung vor der Autostrasse A13 kam es zum Unfall, als ein Auto abbiegen wollte. Drei Personen wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Hunzenschwil AG, 17. Februar Eine 20-Jährige kollidierte mit einem Brückengeländer. Ein durchgeführter Atemlufttest ergab einen Wert von über 0.7 mg/l.
Büsserach SO, 17. Februar Ein Autolenker ist «vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit» von der Strasse abgekommen und frontal in einen Baum gekracht. Dabei wurde der Lenker und seine Beifahrerin leicht bis mittelschwer verletzt.
Mumpf AG, 15. Februar Tödlicher Unfall auf der A3 bei Mumpf: Ein Autolenker aus dem Baselbiet verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallt gegen die Rand- und Mittelleitplanke. Beim Eintreffen der Rettungskräfte ist er nicht mehr ansprechbar. Er verstirbt im Spital.
Eiken AG, 15. Februar Spektakulärer Unfall auf der A3 zwischen Eiken und Rheinfeldenb gegen 11.30 Uhr: Ein Salzstreuer fährt gegen eine Randleitplanke und kippt beim Selbstunfall auf die Seite. Der Wagen verliert seine salzige Ladung. Der 35-jährige Chauffeur bleibt unverletzt. Die Bergung des Fahrzeugs ist aufwendig. Erst musste das Salz abtransportiert werden.
A1 bei Oensingen SO, 15. Februar Die Kantonspolizei Solothurn hat einen Slowenischen Reisecar zur Kontrolle angehalten. Weil beide Reifen auf der hintersten Achse ein ungenügendes Profil aufwiesen, wurde dem Chauffeur die Weiterfahrt verboten.
Gunzgen (SO), 15. Februar Ein 19-jähriger Autolenker prallt am Donnerstagmorgen, um 7.30 Uhr, zuerst in einen Lichtkandelaber und dann in einen parkierten Lieferwagen. Dessen Lenker, der sich beim Unfall ausserhalb seines Wagens aufgehalten hatte, wird mittelschwer verletzt.
Egnach (TG), 14. Februar Nach einem Selbstunfall musste eine 64-jährige Autofahrerin ins Spital gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Oberhalb Küttigen (AG), 14. Februar Ein SUV kam auf der glatten Fahrbahn der Staffeleggstrasse ins Schleudern und stiess frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes-Kombi zusammen. Der Schaden an beiden Autos beträgt rund 30'000 Franken. Beide Lenker wurden leicht verletzt.
Oensingen (SO), 14. Februar Bei einem Selbstunfall auf der Autobahnausfahrt Oensingen ist am Mittwochmorgen ein Auto auf die Seite gekippt. Der Lenker wurde leicht verletzt, die Ausfahrt blieb eine Stunde gesperrt.
Schaffhausen, 13. Februar Ein Lieferwagen kam wegen Glatteis ins Schleudern, fuhr eine Böschung hoch, kippte auf die linke Seite und blieb mitten auf der Strasse liegen. Der 39-jährige Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt.
Waldstatt (AR), 11. Februar Ein Auto mit Totalschaden, eine eingedrückte Hausmauer und eine beschädigte Verkehrsinsel: Das ist die Bilanz eines Autounfalls in Waldstatt. Dem Fahrer wurde der Fahrausweis abgenommen.
Widnau (SG), 11. Februar Auf der Autobahn im St. Galler Rheintal hat ein Auto auf der Fahrt zu brennen angefangen. Die junge Lenkerin war von Widnau in Richtung Au unterwegs.
Wohlen (AG), 9. Feburar Ein alkoholisierter Fahrer prallte im Kreisverkehr in Wohlen in eine Strassenlampe. Der Sachschaden beläuft sich auf 20'000 Franken. Der Führerausweis wurde ihm abgenommen.
Schiers (GR), 9. Februar Bei einem Verkehrsunfall sind am Freitagnachmittag sechs Menschen verletzt worden, darunter ein Kleinkind. Das talaufwärts fahrende Auto einer Familie und ein weiteres Auto stiessen frontal zusammen.
Rottenschwil (AG), 9. Februar. Weil sie kurz abgelenkt war, baute eine Autofahrerin einen Selbstunfall. Weder sie noch die beiden Kinder im Wagen wurden verletzt. Am Auto hingegen entstand Totalschaden.
Suhr (AG), 8. Februar Zwischen Hunzenschwil und Suhr kommt es zu einer Frontalkollision mit drei Schwerverletzten. Die Fahrzeuge, im Bild jenes der Unfallverursacherin, erlitten Totalschaden.
Windisch/Gränichen (AG), 8. Februar In Windisch und Gränichen kam es in der Nacht zu je einem Unfall. Beide Fahrer waren Neulenker, beide hatten zu viel getrunken: Die Polizei erwischte sie mit 1,8 respektive 1,2 Promille.
Wald (AR), 6. Februar Ein Hund hat die Bewohner eines Einfamilienhauses in Wald rechtzeitig gewarnt: Der Dachstock war in Brand geraten. Sie konnten sich retten und die Feuerwehr alarmieren.
Egg (ZH), 6. Februar Bei einem Ausweichmanöver auf der Pfannenstilstrasse in Egg ist am Dienstagnachmittag ein 70-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen im Strassengraben gelandet. Die Unfallverursacherin fragte nur schnell nach seinem Gesundheitszustand und fuhr dann weiter.
Dulliken (SO), 5. Februar Auf der Engelbergstrasse in Dulliken kam es zu einem Selbstunfall. Aus noch zu klärenden Gründen verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr am rechten Fahrbahnrand eine Böschung hoch. Dadurch kippte das Auto zur Seite und schliesslich auf das Dach.
Schinznach-Bad (AG), 5. Februar Im Bözberg-Tunnel der A3 ist ein Personenwagen in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Da die betroffene Tunnelröhre für die Rettungsfahrzeuge gesperrt wurde, herrschte stockender Verkehr.
Gränichen (AG), 4. Februar Ein junger Autofahrer kam in Gränichen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun. Der Mann war während dem Fahren eingeschlafen. Verletzt wurde niemand.
Küttigen (AG), 2. Februar In einer langgezogenen Linkskurve oberhalb von Küttigen setzte der Fahrer eines Ford Fiesta zum Überholen eines vorausfahrenden Autos an. Dabei verlor er die Herrschaft über den Wagen.
Zwingen (BL), 2./3. Februar Auf der Baselstrasse ereignete sich ein Selbstunfall. Eine Person wurde dabei verletzt. Am Fahrzeug entstand grosser Sachschaden.
Romanshorn (TG), 2. Februar In der Nacht zum Freitag (02.02.18) wurde in Romanshorn Baustellenmaterial in Brand gesetzt. Gegen 1 Uhr bemerkte eine Auskunftsperson den Brand auf einer Baustelle eines Mehrfamilienhauses an der Bahnhofstrasse und alarmierte die Kantonale Notrufzentrale. Die Feuerwehr Romanshorn war rasch vor Ort und löschte den Brand. Aufgrund erster Ermittlungen steht Brandstiftung im Vordergrund. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere 10'000 Franken.
Reute (AR), 1. Februar Eine 53-jährige Lenkerin verlor am Donnerstagnachmittag im Bereich Steingocht auf schneebedeckter Fahrbahn die Herrschaft über ihr Fahrzeug, kam über die Gegenfahrbahn und kollidierte mit der Böschung. Der Kleinwagen schleuderte gegen den rechten Fahrbahnrand, überquerte diesen und überschlug sich in der steil abfallenden Waldböschung, bis er nach rund 60 Meter total beschädigt zum Stillstand kam. Die Lenkerin zog sich unbestimmte Verletzungen zu und musste in Spital gebracht werden.
Wolhusen (LU), 1. Februar Kurz vor 7 Uhr kam es beim Bahnhof zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf zirka 25'000 Franken. Dieser Unfall und ein weiterer, ebenso beim Bahnhof, bei dem ein Fussgänger von einem Auto angefahren und verletzt wurde, führten zu massivem Rückstau im Morgenverkehr.
Egerkingen (SO), 2. Februar Am frühen Freitagmorgen übersah ein Lenker eine entgegenkommende Autolenkerin, es kam zu einer seitlich-frontalen Kollision. Die Frau wurde verletzt und musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden. Beide Autos erlitten Totalschaden. Aufgrund des Verkehrsunfalls kam es im Bereich der Expressstrasse und der Autobahn A2 zu erheblichem Rückstau.
Aarau, 1. Februar Ein 21-Jähriger nickt auf der A1 kurz ein und prallt in das Heck eines Lastwagens. Verletzt wird niemand, der Sachschaden beträgt rund 25'000 Franken.
Waldstatt (AR), 1. Februar Ein 66-jähriger Lenker geriet mit seinem PW auf der nassen Fahrbahn in einer Rechtskurve, von Herisau kommend, vor der Hundwilertobelbrücke über die Fahrbahnmitte. Er kollidierte auf der Gegenfahrbahn mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Zum Unfall kam es um 7.30 Uhr. An den beiden Fahrzeugen entstand Schaden in der Höhe von mehreren Tausend Franken. Personen wurden nicht verletzt.
Birmenstorf (AG), 1. Februar Auf der Autobahn A1 bei Birmenstorf wird ein Auto von einem anderen abgedrängt und prallt in die Leitplanke. Beide Insassinnen ziehen sich leichte bis mittelschwere Verletzungen zu.
Unfall Eiken

Malters (LU), 28. Februar Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Anhängerzug ist eine Person getötet worden. Die Hauptstrasse H10 ist seither in beiden Richtungen gesperrt.

Kapo LU