Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Startseite
Region (LiZ)
Limmattal

Bildstrecke - Der Mai 2021 in Bildern

Bildstrecke
Der Mai 2021 in Bildern

30.12.2021, 15.00 Uhr
Drucken
Teilen

Exklusiv für Abonnenten

Der Startschuss für das Covid-Impfzentrum Dietikon fiel bereits am 6. April 2021.
Um sich in der Stadthalle impfen zu lassen, musste man offiziell einen Wohnsitz im Kanton Zürich vorweisen. Diese Vorschrift wurde im Mai offiziell gestrichen.
In den folgenden Wochen konnten sich auch Schweizerinnen und Schweizer aus anderen Kantonen in Dietikon den Piks holen. Vor allem für Impfwillige aus dem Aargau war das ein attraktives Angebot.
Der Bau der Limmattalbahn gab im Mai zu reden: Der Aargauer Regierungsrat sagte Ja dazu, sich mit 12 Millionen Franken zu beteiligen. Mittlerweile hat auch der Grosse Rat des Kantons Aargau dies abgesegnet.
Der Schirmherr der Urdorfer Fasnacht, Othmar «dä Wurster» Gut, machte seiner Nicole dieses Jahr an einer internen «Mini-Fasnacht» im Urdorfer Restaurant Steinerhof einen Heiratsantrag. Nicht-Fasnächtlern ist Gut vor allem wegen seines Arbeitsorts ein Begriff: Er arbeitet in der Metzgerei Hildebrand, die einen Standort in Dietikon und einen in Berikon hat.

Aktuelle Nachrichten

Lili, Simba und Shanelle haben Natallia Hersche schon durch einige Lebenskrisen hindurch begleitet. (Bild: PD)

Büsistreit
Nach Haft in Belarus: Natallia Hersche will ihre Katzen zurück – doch die neuen Besitzer verweigern die Herausgabe

Während Natallia Hersche in Weissrussland im Gefängnis sass, hat ihr damaliger Partner ihre drei geliebten Katzen an neue Besitzer verkauft. Sie wollte das nicht und kämpft nun darum, Shanelle, Lili und Simba wieder zurückzuerhalten.
Judith Schönenberger vor 42 Minuten
Lukas Watkowiak (Illustration: Tom Werner)

Nach der Niederlage
Ein paar Cupfinal-Scherben: Geschichten rund um den FC St.Gallen, die in Erinnerung bleiben werden

Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher vor 1 Stunde
Die Aargauer SVP-Nationalrätin Martina Bircher warnte vor den finanziellen Folgen. (Bild: Peter Klaunzer/Keystone)

Ukraine-Krieg
Wegen «enormer» finanzieller Folgen: SVP-Nationalrätin will Schutzstatus S einschränken – das sagen die Gemeinden dazu

Kari Kälin, Chiara Stäheli vor 1 Stunde
Eine solche Bar findet sich kaum mehr irgendwo: Wirtin Monica Thoma am Tresen des Rorschacher «Rheinfels». (Bild: Reto Martin)

Gastronomie
«Der Rhein fliesst durch den Bodensee, und ich bin der Fels»: Monica Thoma hört nach 34 Jahren als Wirtin im legendären Rorschacher Restaurant Rheinfels auf

Marcel Elsener vor 1 Stunde
Das Rätsel um plötzlichen Kindstod ist fast gelöst: Forscherin findet die Fehlfunktion

Medizin
Das Rätsel um plötzlichen Kindstod ist fast gelöst: Forscherin findet die Fehlfunktion

Sabine Kuster vor 1 Stunde

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.