Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
Über 45 Teams starteten am diesjährigen Unihockeyturnier des Regionalturnverbands Solothurn und Umgebung (RTVSU). Hohes Spieltempo und voller Einsatz sorgten für Nervenkitzel pur.
Zwei Tage lang wurde in der Sporthalle Biberist um den regionalen Meistertitel gespielt. Begeisterung, Freude und Engagement waren sowohl bei den Sportlern als auch bei den Zuschauern hoch. Die Teams zeigten zahlreiche spannende Spiele, sodass auch der ein oder andere Zuschauer beim Mitfiebern ins Schwitzen kam.
Den Start machten die Mädchen am Samstagmorgen. In der Kategorie B konnte Hubersdorf im Final gleich in der ersten Minute gegen Lüterkofen punkten. Doch letztere liessen nicht lange auf den Ausgleich warten, gingen bald darauf in Führung und blieben es bis zum Schluss. In der Kategorie C starteten nur drei Mannschaften. Hier holte sich Hubersdorf vor Messen und Günsberg den ersten Platz.
Einen regelrechten Krimi zeigten Lüterkofen und Lommiswil im Halbfinal bei den Aktiven in der Kategorie Mixed. Nach einem 2:2 ging das Spiel in die Verlängerung. Doch erst das Penaltyschiessen brachte die Entscheidung zu Gunsten von Lommiswil. Nach diesem intensiven und kraftzehrenden Spiel stand Lommiswil im Finale Messen gegenüber, welche das Schlussspiel für sich entschieden.
Bei den Herren standen gleich zwei Teams von Huberstorf in den Halbfinalen. Während Hubersdorf 1 gegen Messen 1:3 verlor, konnte Hubersdorf 2 sich mit 6:2 gegen Oberbucheggberg durchsetzen. Somit standen sich Messen und Hubersdorf 2 im Finale gegenüber. Bereits nach den ersten 30 Sekunden stand es 1:1. Dann ging Hubersdorf jedoch mit zwei weiteren Toren in Führung. Am Ende spielte Messen ohne Torwart und konnte nochmals punkten. Für ein mögliches Anschlusstor fehlte dann aber die Zeit und Hubersdorf holte sich den Meistertitel. Bei den Damen starteten Messen und Lüterkofen als einzige Teams. Dabei erwies sich Messen als überlegen.
Am Sonntag folgte die Krimifortsetzung bei den Knaben. Im Finale der Kategorie B standen sich Lüterkofen und Rüttenen gegenüber. Es folgte ein regelrechter Schlagabtausch, jede verpasste Chance konnte entscheidend sein. Besonders die Torwarte waren bei den zahlreichen präzisen Schussabgaben gefordert und zeigten eine hervorragende Leistung. Nach 12 Minuten Spielzeit war noch kein Entscheid gefallen und es ging in die Verlängerung. Dort erzielte Rüttenen das Siegestor bereits nach kurzer Spielzeit. Bei den Jüngeren in der Kategorie C holte sich Lüterkofen im Spiel gegen Hubersdorf den Titel. Zum krönenden Abschluss spielte die Kategorie A. Emotionsgeladen und bei hohem Spieltempo wurde den Zuschauern nochmals grossartiges Unihockey geboten. Im Finale standen sich mit Lüterkofen und Messen zwei gleichwertige Teams gegenüber und es stand lange 1:1. In den letzten drei Minuten gelang Lüterkofen der zweite ersehnte Treffer. Doch Messen konterte sogleich zum Ausgleich. In den letzten 30 Sekunden gelang Lüterkofen dann das entscheidende dritte Tor zum Sieg.