Am 5. April 2023 trafen sich 75 festlich gestimmte Mitglieder und Gäste des Rotary-Clubs Aarau-Alpenzeiger, um gemeinsam die Gründung ihres Clubs, die vor 20 Jahren stattgefunden hatte, zu feiern.
«Rotary steht für Freundschaft. » Reto Neeser
Über Rotary
Rotary ist ein internationales Netzwerk aus 1,4 Millionen engagierten Männern und Frauen. Rotary sieht eine Welt, in der Menschen gemeinsam beginnen, nachhaltige Veränderungen zu schaffen – in allen Ländern, in der Nachbarschaft und bei sich selbst. Rotarierinnen und Rotarier pflegen internationale Freundschaften, leben nach ihren sozialen Grundsätzen und packen gemeinsam dort an, wo humanitäre Hilfe benötigt wird. Die Probleme der heutigen Zeit erfordern ein konsequentes Engagement und eine realistische Zukunftsvision. Hier geht Rotary mit seinen 46'000 Clubs und als weltweit etablierte Organisation seit über 110 Jahren voran, um nachhaltige Lösungen zu finden – auf lokaler und auf internationaler Ebene.
Rotary mobilisiert seine Mitglieder in den Schwerpunktbereichen Friedensförderung, Krankheitsprävention, Sauberes Wasser, Schutz für Mutter und Kind, Bildung, Wirtschaftsförderung und Umweltschutz. So können Wissen, Erfahrung und Ressourcen gebündelt werden, um nachhaltige Lösungen zu finden – weltweit.
Der erste Rotary Club wurde am 23. Februar 1905 in Chicago gegründet, der erste Club im ganzen deutschsprachigen Raum 1924 in Zürich. Heute zählt Rotary in der Schweiz und in Liechtenstein über 13'250 Mitglieder in mehr als 220 verschiedenen Clubs. Der Rotary-Club Aarau-Alpenzeiger hat 53 engagierte Mitglieder, davon 18 Frauen und 35 Männer.
«Was braucht es für die Gründung eines Rotary Clubs? Statuten, ein Vorstand und ein Clublokal.» (Rudolf Ursprung)
Gründung
Am 13. August 2002 beschloss der Vorstand des Rotary-Club Aarau die Bildung eines neuen Clubs innerhalb seines Clubgebiets. Rotarier Rudolf Ursprung wurde als Sonderbeauftragter und Götti mit der Gründung betreut. Schon am 4. Dezember 2002 war mit 9 Gründungsmitgliedern das Ziel der Neugründung erreicht. Der Rotary Club Aarau-Alpenzeiger konnte sich am 2. April 2003 anlässlich der Gründungsversammlung mit 26 Gründungsmitgliedern als Club konstituieren. Die Aufnahme in Rotary International erfolgte am 29. April 2003. Die festliche rotarische Charterfeier fand am 12. September 2003 im Kultur- und Kongresshaus Aarau statt.
«Seit de Boschetti, en neue Club i wetti.» (Rudolf Ursprung)
Jubiläumsfeier
Der Präsident Reto Neeser konnte zum Apéro riche im Müvée, dem ehemaligen Clublokal im Restaurant Mürset Aarau, eine gut gelaunte, grosse Gästeschar begrüssen, darunter den Gründungs- und Clubpaten Rudolf Ursprung, die District Governorin Christine Davatz, die Assistent Governorin Chantal Moerker, den Präsidenten Rotary Aarau Philipp Kim, die Stadträtin und Clubmitglied Suzanne Marclay-Merz, viele aktive und ehemalige Chargenträger und die meisten der damaligen Gründungsmitglieder. Rudolf Ursprung reminiszierte in einer humorvollen Ansprache den Ursprung – nomen est omen – und die damalige Gründungsphase.
Am Jubiläumsessen im neuen Clublokal im Festsaal des Restaurants Zollhaus/Kettenbrücke, Aarau, stellte Dieter Weber, dem bei dieser Gelegenheit für seine Verdienste, die Paul Harris Fellow Ehrenmedaille verliehen wurde, die illustrierte 20-Jahres-Clubchronik des Rotary-Clubs Aarau-Alpenzeigers vor und liess die Highlights der vergangenen Jahre Revue passieren, beginnend mit der festlichen Charterfeier 2003 im Kultur- und Kongresshaus, über den internationalen Jugendaustausch (Outbounds von Aarau aus in die ganze Welt hinaus und Inbounds aus der ganzen Welt nach Aarau) und die Hands-on-Projekte/Arbeitseinsätze des Clubs:
- Weidenbaum Wohngemeinschaft, Barmelweid, 2005
- Alpenzeiger Putzete, 2005 – 2009
- Lombachalp, 2008-2012
- Suonen Mund, 2014-2019
- Jurapark, ab 2021.
«Wir unternehmen miteinander etwas Nützliches und stiften dadurch Mehrwert.» (Dieter Weber)
Die Governorin Christine Davatz gratulierte dem Club zu seinem 20. Geburtstag, dankte dem Verein mit einer kleinen Checkübergabe für sein grosses Engagement und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft. Reto Neeser, unter Dank an das OK der Jubiläumsfeier, verkündete, dass der Vorstand als Jubiläumsspende beschlossen hat, mit CHF 10'000 die Sanierung des namensgebenden Aarauer Alpenzeigers zu unterstützen, ganz im Sinne der rotarischen Werte, sprich, dass Rotary da ist und hilft. Der entsprechende Club-Arbeitseinsatz findet am Rotary Action Day vom 13. Mai 2023 statt.
Urs Schmid beleuchtete mithilfe eines eigens für diesen Anlass einstudierten Chasperli-Theaters die Bedeutung des Clubs und seiner Mitglieder für Aarau und die Gesellschaft und erntete für seine Wortkreationen viele Lacher im Publikum. Zum Abschluss konnte Sergio Tagliaferri das neue Club-Jubiläumsbier vorstellen, eine fein gehopfte Spezialabfüllung der Aarauer Stadtwächter-Brauerei, bevor sich die Festgesellschaft zum Ausklang des Fests ins Les Amis verschob, wo noch lange in schönen Erinnerungen geschwelgt wurde.
«Wir tun was – Wir sind People of Action.» (Rotary International)
Urs Wälchli, Rotary Club Aarau-Alpenzeiger, Medien und Kommunikation