Leserbeitrag
Event-Weekend der Männerriege Attiswil

Rudolf Rebholz-Läng
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Am letzten Donnerstagmorgen startete die „Töffgruppe“ mit 5 Leuten Richtung Schwarzwald. Mit leichter Verspätung auf den Terminplan folgten die restlichen 13 Teilnehmer mit 2 Fahrzeugen. Am Mittag trafen sich die beiden Gruppen zum gemeinsamen Mittagessen im Hotel Adler in Bärental. Nach Bezug der Zimmer marschierte die Gruppe gemeinsam durch die bunten Wiesen und Wälder Richtung Hinterzarten. Da das geplante Volleyballtraining nicht durchgeführt werden konnte, wurde die Marschroute durch eine Zusatzschlaufe verlängert. Am späteren Nachmittag war eine geführte Besichtigung der Sprungschanzen-Anlage in Hinterzarten abgemacht. Die umsichtige Führerin Barbara des dortigen Skiklubs weihte uns in die Geheimnisse des Schanzenspringens ein. Von den Anzügen, Skiern über die Schuhe konnten wir alles anfassen. Zuletzt stiegen wir auf die grosse Schanze und konnten sogar den trainierenden Junioren bei den Sprüngen zusehen. Nach einem kurzen Trip ins Dorf genossen alle das feine Nachtessen im Restaurant „Pfännli“.

Am 2. Tag gab es nach dem Frühstück eine geführte Wanderung durch den wunderbaren Schwarzwald nach Aha am Schluchsee. Der einheimische Forstingenieur Gerry Müller wusste unterwegs viele interessante Details über den Schwarzwald zu erzählen. Mit dem Schiff ging es anschliessend von Aha bis zur Staumauer. Hier fassten alle ein Velo oder e-Bike und so ging es per Drahtesel weiter nach Rothaus. Nach kurzer Stärkung folgte eine Führung durch die „Badische Staatsbrauerei Rothaus“. Eine Bier-Degustation mit „Bretzel“ durfte natürlich nicht fehlen. Per Rad ging es anschliessend wieder zurück an den Schluchsee und per Bahn retour nach Bärental. Das ausgiebige Abendessen fand im Hotel statt.

Der Samstagmorgen begann mit der Busfahrt nach Todtnau. Mit dem Sessellift liessen sich die Männerriegeler dann auf das Hasenhorn transportieren. In rasanter Fahrt ging es alsdann die lange und kurvenreiche Rodelbahn hinunter. Anschliessend fuhren wir mit dem Bus auf den Feldberg. Nach einer kleinen Vesper besuchten einige das äusserst interessante „Haus der Natur“. Mit der Seilbahn ging es dann auf den Feldberg, wo man das Schwarzwälder Schinkenmuseum besuchen konnte. Nach einem halbstündigen Fussmarsch trafen wir auf dem Gipfel ein, eine weitere Stunde später erreichten wir den Raimartihof. Dort genossen wir ein feines Nachtessen, bevor wir den rund 2-stündigen Fussmarsch zurück zum Hotel antraten.

Für den Sonntag waren keine grösseren Anstrengungen mehr geplant. Mit den Autos und Motorrädern fuhr die ganze Mannschaft nach Freiburg im Breisgau. Dort wurden wir von einer Stadtführerin zu einem Rundgang durch die Zähringerstadt empfangen. Nach einem individuellen Mittagessen und freiem Ausgang, traten wir die Rückfahrt nach Hause an. Die schönen Tage wurden mit einem Höck im heimischen Bären abgeschlossen.

Ein herzliches Dankeschön dem OK für das tolle Programm und allen Teilnehmern für die gute Disziplin und Kameradschaft.

Rudolf Rebholz