Zürcher Mittelschüler sind ungenügend auf die Uni vorbereitet

Begleitend zur oben präsentierten Studie haben ETH, Universität und die Mittelschulen des Kantons Zürich die «Schnittstelle» zwischen Mittel- und Hochschulen untersucht. Das Ergebnis: Mittelschulabgänger im Kanton Zürich sind nicht optimal auf das folgende Hochschulstudium vorbereitet.

Drucken

Begleitend zur oben präsentierten Studie haben ETH, Universität und die Mittelschulen des Kantons Zürich die «Schnittstelle» zwischen Mittel- und Hochschulen untersucht. Das Ergebnis: Mittelschulabgänger im Kanton Zürich sind nicht optimal auf das folgende Hochschulstudium vorbereitet. Vor allem die Vorbereitung in Mathematik und Naturwissenschaften sei teils ungenügend. Dies sei vor allem auf die Verkürzung der Mittelschuldauer zurückzuführen. Gestern hat darum ETH-Rektorin Heidi Wunderli-Allenspach dringendst vor einer weiteren Verkürzung gewarnt. Darüber hinaus umfasst die Studie rund 200 Empfehlungen zur Verbesserung. Allgemein wird gefordert, den Gymnasiasten bereits vor dem Studium mehr Uni-Information zu bieten. Viele Studenten wüssten zu wenig, was sie an der Hochschule erwarte. (kn)