Das Schauspielhaus Zürich hat in der Spielzeit 2007/2008 138 000 Eintritte verzeichnet, etwa 22 000 weniger als im Vorjahr, aber etwas mehr als im Durchschnitt der letzten acht Jahre. Negativ ausgewirkt habe sich die Fussball-EM.
Das Schauspielhaus Zürich hat in der Spielzeit 2007/2008 138 000 Eintritte verzeichnet, etwa 22 000 weniger als im Vorjahr, aber etwas mehr als im Durchschnitt der letzten acht Jahre. Negativ ausgewirkt habe sich die Fussball-EM. Mit einer Auslastung von 80 Prozent schrieb der Schiffbau dafür eine weitere Erfolgsgeschichte. Inszenierungen wie «Hier und Jetzt», «Der Idiot», «La seconde surprise de l'amour», «Warum Warum» und «A Clockwork Orange» waren fast durchweg ausverkauft. Diese Zahlen zeigten «die hohe Akzeptanz und Relevanz dieser Spielstätte», erklärten Verwaltungsrat und Direktion gestern.
Der Besucherrückgang führte zu Mindereinnahmen von 800 000 Franken. Insgesamt verzeichnete das Schauspielhaus gar einen Minderertrag von zwei Millionen Franken. Gleichwohl resultierte ein Gewinn von 74 000 Franken, dank «Einsparungen quer durch den ganzen Betrieb», wie es weiter hiess. Gespart wurde vor allem beim Personal. (sda)