Die grösste Schweizerfahne der Welt hing dieses Jahr nur kurz. Das Wetter macht den Organisatoren Sorgen. Um die Fahne vor wetterbedingten Schäden zu schützen, wird sie bereits am 1. August wieder eingerollt.
«Als ich am Samstagnachmittag am die Nordflanke vom Säntis blickte und meinen Freunden die Säntisfahne zeigen wollte, fehlte schon ein Teil davon», schildert ein Leserreporter aus Bühler. Ungläubig rief er seiner Frau, sie solle das Fernglas holen. Tatsächlich fehlte von der Schweizerfahne schon rund einen Drittel. Der Mann mutmasst:
«Die Fahne könnte zerfetzt worden sein.»
Auf Nachfrage bei den Verantwortlichen stellt sich heraus, dass die Schweizerfahne dieses Jahr nicht zerstört wurde. Rosie Forrer von der Fahnen Heimgartner AG sagt:
«Auf Grund der Wetterlage haben wir uns entschieden, die Fahne bereits jetzt wieder einzurollen.»
Die aufkommenden Gewitterzellen würden ein sicheres Einrollen erst am Mittwoch wieder ermöglichen, sagen die Experten. Da das Risiko zu gross sei, im Unwetter am Fels zu arbeiten, werde die rund 700 Kilogramm schwere Fahne bereits wieder eingerollt und zur Schwägalp befördert.