Wandertipp
Auf dem Baumnuss-Weg in Frümsen die Vielfalt von Nüssen erleben

Die kleine Wanderung auf dem Baumnuss-Weg startet in Frümsen, wo Nussbäume seit langer Zeit die Landschaft prägen. Unterwegs erfährt man auf Informationstafeln viel Interessantes rund um Nussbäume.

Corinne Hanselmann
Drucken
Herrlicher Weitblick über Frümsen und die Region Werdenberg.
7 Bilder
Auf idyllischen Wegen gehts bergwärts.
Kunst in der Natur.
Was dieser Baum wohl schon alles miterlebt hat?
Unterwegs informieren Tafeln des Baumnuss-Wegs, den der Verein Nussdorf Frümsen initiiert hat, über verschiedene Themen rund um Nüsse.
Im Sortengarten sind die einzelnen Sorten beschriftet.
Durch den Schlosswald gehts zurück nach Frümsen.

Herrlicher Weitblick über Frümsen und die Region Werdenberg.

Corinne Hanselmann

Infos zur Wanderung

Start: Frümsen, Rathaus
Ziel: Frümsen, Rathaus
Strecke: 5,3 km
Wanderzeit: 1 Std. 30 Min.
Aufstieg: 132 m
Abstieg: 132 m
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Wanderung nicht für Kinderwagen geeignet.
Gaststätten: «Besenbeiz» in Frümsen, 081 757 23 65
Öffentlicher Verkehr: Buslinie 411, Haltestelle Frümsen, Rathaus
Parkplätze: In Frümsen beim Rathaus, bei der Staubernbahn oder beim Schützenhaus, oder in Sennwald bei der katholischen Kirche
Kartenmaterial: Landkarte: 1:25 000, Blatt: 1115 Säntis

1 Rathaus Frümsen

Der Weg führt vom Rathaus in Frümsen bergwärts durch ein Wohnquartier und einen Wald zur Talstation der Staubernbahn.

2 Talstation Staubernbahn

Neben der Talstation der Seilbahn steht ein imposantes Holzgebäude in Form einer riesigen Nuss. Unterwegs informieren Tafeln des Baumnuss-Wegs, den der Verein Nussdorf Frümsen initiiert hat, über verschiedene Themen rund um Nüsse. An jedem Standort erzählt das «Nussbommwiibli Regia», die «Zaubernuss Nukleia» oder der «Sommervogel Liridon» kindgerecht etwas zum jeweiligen Thema.

Neben der Talstation der Seilbahn steht ein imposantes Holzgebäude in Form einer riesigen Nuss.

Neben der Talstation der Seilbahn steht ein imposantes Holzgebäude in Form einer riesigen Nuss.

Corinne Hanselmann

3 Sortengarten

Mit herrlichem Weitblick geht’s auf dem Rheintaler Höhenweg weiter durch den Sortengarten, der 75 Baumnusssorten enthält. Seit 2009 werden jährlich Nussbaumsorten gepflanzt, gepflegt und damit die genetische Vielfalt erhalten. Eine Feuerstelle und Sitzbänke mit Aussicht laden hier zum Verweilen ein.

Herrliche Aussicht vom Höhenweg.

Herrliche Aussicht vom Höhenweg.

Corinne Hanselmann

4 Nussbaum-Allee

Nun führt die Wanderung etwas talwärts durch eine Allee mit stattlichen Nussbäumen. (Wenn beim nahe gelegenen Schiessstand Betrieb herrscht, gibt es ab hier eine signalisierte Umleitung.)

Die Wanderung führt durch diese Nussbaum-Allee.

Die Wanderung führt durch diese Nussbaum-Allee.

Corinne Hanselmann

Auf einem schmalen Pfad geht’s nochmals kurz bergwärts, bevor man bei der katholischen Kirche Sennwald vorbeikommt, wo sich ebenfalls eine Station des Baumnuss-Wegs befindet.

Die katholische Kirche in Sennwald.

Die katholische Kirche in Sennwald.

Corinne Hanselmann

5 Schlosswald

Nun zeigen die Pfeile des Baumnuss-Wegs in den schattigen Schlosswald.

An idyllischen Plätzchen laden Sitzbänke zum Verweilen ein.

An idyllischen Plätzchen laden Sitzbänke zum Verweilen ein.

Corinne Hanselmann

6 Muggewinggel

Auf Feldwegen geht es nun in der Ebene zurück zum Ausgangspunkt in Frümsen.

Zurück zum Ausgangspunkt.

Zurück zum Ausgangspunkt.

Corinne Hanselmann