Diese Wanderung gilt als wahrer Klassiker. Verschiedene Restaurants, wunderschöne Aussichten auf die Berge und der Heilpflanzenweg von A. Vogel machen diese Wanderung zu etwas Besonderem. Sie ist auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet.
Start: Bahnhof Teufen
Ziel: Haltestelle Vögelinsegg
Strecke: 6.27 Kilometer
Wanderzeit: 1h 57 min
Aufstieg: 350 Meter
Abstieg: 240 Meter
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Wanderung mit geländefähigem Kinderwagen geeignet
Gaststätten: Hotel Linde, Restaurant und Hotel Anker, Restaurant Waldegg
Öffentlicher Verkehr: Bahnhof Teufen
Parkplätze: Parkplätze sind in der Bahnhofs-Tiefgarage, beim Zeughaus oder beim Sportplatz Landhaus in Teufen vorhanden
Kartenmaterial: Landkarte: 1:25000, Blatt: 1090 Teufen
1 Bahnhof Teufen Die Wanderung führt zuerst durch das Dorf. Wer vor der Wanderung noch etwas essen möchte, kann sich im Hotel und Restaurant Anker verpflegen. Danach geht es im Dorf weiter. Eine kurze Verdauungspause ist möglich, da es genügend Bänkli auf dem Weg gibt. Der Gremmstrasse folgen. Sie führt zuerst eben, danach geht es einige Minuten den Hügel hinauf. Danach kommt eine Kurve. Dieser Strasse weiter folgen.
2 Gesundheitszentrum A. Vogel Die Wanderung folgt in grossen Teilen dem Heilpflanzenweg von A. Vogel. Wer möchte, kann diesen Weg erkunden oder man lässt ihn aus und läuft direkt weiter. Die Wanderinnen und Wanderer können von hier oben die wunderschöne Aussicht auf den Säntis geniessen. Nun geht es für einige Minuten nicht mehr hinauf, sondern eben weiter. Die grünen Wiesen, der Wald und die malerische Appenzeller Landschaft machen diese Wanderung zu etwas Besonderem. Auf dem Weg kommen immer wieder Wegweiser, die verschiedene Wanderungen anzeigen. Bei der Egg geht es für einige Minuten weiter. Danach kommt man für eine Weile in den Wald. Hier trifft man auf viele Ausflügler.
3 Restaurant Waldegg Nachdem der Weg durch den lichtdurchfluteten Wald endet, kommt das Restaurant Waldegg. Hier gibt es nicht nur etwas zum Essen oder zum Trinken, die Kinder können sich auf den Spielplätzen so richtig austoben. Es stehen verschiedene Spielmöglichkeiten für die Kinder zur Verfügung. Auch Ziegen können vor dem Restaurant gestreichelt werden. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Restaurant geht die Wanderung an der Äussere Egg weiter. Diesem Weg folgen. Danach geht es wieder in den Wald. Hier geht es für eine Weile geradeaus weiter. An einer Kreuzung angekommen, findet man weitere Wegweiser.
4 Haltestelle Vögelinsegg Obwohl die Temperaturen angenehm warm sind, liegen am Waldrand noch die letzten Schneereste auf den Wiesen. Die zweite Waldetappe ist nun geschafft. Hier können die Wanderinnen und Wanderer eine Besenbeiz besuchen und noch einmal die schöne Aussicht geniessen. Weiter geht’s auf der St.Gallerstrasse. Danach kommt eine Treppe, die als Abkürzung genutzt werden kann. Die Ausflügler landen dann direkt bei der Haltestelle Vögelinsegg.