Rätseln mit Aussicht

Der Rätselweg Schwellbrunn bietet Spass für die ganze Familie. Da bleibt die schöne Sicht auf den Säntis fast vergessen. Aber nur fast.

Martin Rechsteiner
Drucken

Die Wanderung im Überblick

Start und Ziel:Schwellbrunn - Schwellbrunn (Rundweg)

Wanderzeit:3 bis 3,5 Stunden reine Laufzeit

Ausrüstung:Trekkingschuhe, Proviant, nicht mit Kinderwagen machbar

Gaststätten: verschiedene in Schwellbrunn; Restaurant Sitz, Mi-Sa 9-24 Uhr, So 9-18 Uhr, Mo & Di Ruhetag; Restaurant Storchen, Rötschwil, Do-Mo 9-24 Uhr, Di & Mi Ruhetag
Parkplätze: im Dorf Schwellbrunn bei der Post und Parkplatz Halden
Öffentlicher Verkehr:Postauto und Regiobus, Linien 171 von und nach Herisau und 183, Wattwil–Herisau

Kartenmaterial: 1:25000, Nr. 1094 Degersheim

1 SchwellbrunnDas Dorf im Appenzellerland, das am Freitag übrigens zum schönsten der Schweiz gewählt werden könnte, ist der Startund Endpunkt des Rundwegs. Der sogenannte Rätselweg Schwellbrunn, wir gehen die grosse Ausführung mit den blauen Markierungen, ist gut ausgeschildert. Unten, in der Halden- Kurve, gibt es ein Starthäuschen. Dort hängt eine Karte zum Überblick, zudem gibt es Bögen für das Kreuzworträtsel. Und die erste Rätseltafel für Kinder und Erwachsene von insgesamt acht. Vom Start führt der Weg der Hauptstrasse entlang, vorbei am Feuerwehrdepot. Kurz darauf folgt der Abzweiger nach rechts.


2 HöggAuf der Krete steht die zweite Rätseltafel. Bei einem ersten, atemberaubenden Ausblick auf den Alpstein darf gerätselt werden. Dann geht der Weg nach rechts, zu den Höfen. Dort führt der Pfad weiter rechts den Hang hoch, in Richtung Wald. Über die Wiese, immer am Waldrand entlang, führt die Strecke geradeaus, vorbei an zwei Abzweigern. Dazwischen gibt es eine Feuerstelle, der Alpstein offenbart sich auf der linken Seite. Danach geht es den Hang hinunter zur Verzweigung Stein. Ein Instagram-Bild von den Kindern gefällig? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt: Kurz vor der Verzweigung steht ein bemaltes Bänkli, im Hintergrund ist der Alpsteinzu sehen. Zudem steht hier die dritte Rätseltafel. Nun geht der Weg rechts das Strässchen hoch zum Zwicker-Hof. Dort gibt es Leckereien wie gebrannte Mandeln oder Ziegenkäse zu kaufen.

3 RisiDas Strässchen führt den Hang hinunter und dort der Hauptstrasse entlang, einige Meter nach links. Dort gibt es eine Postauto- Haltestelle. Der Rätsel weg geht rechts die Strasse den Hang hoch auf den Hügel, zum Betreuungszentrum Risi. Links des Hauptgebäudes, wo der Weg auf die Weise führt, ist die Rätseltafel Nummer 4. Von dort steigt der Pfad an, bis hoch zum Sitz. Dort gibt es ein Restaurant und die wohl beste Aussicht des ganzen Wegs: Alpstein, Bodensee, die Hügel des Zürcher Oberlands, sogar die Zentralalpen. Dann geht es weiter, steil den Hang hinunter, entlang des Skilifts.

4 LandscheidiNoch etwas oberhalb der Strasse, am Waldrand, steht die fünfte Rätseltafel. Von dort geht es rechts in den Wald. Es folgt eine Lichtung, dann führt der Weg wieder abwärts. Im Wald, gibt es einen Picknickplatz mit Tisch und Feuerstelle. Auf dem Kiessträsschen geht der Weg weiter geradeaus, die Abzweiger können ignoriert werden.

5 GhöreggAuch bei der Kreuzung Ghöregg geht der Weg geradeaus, weiter abwärts, aus dem Wald. Bei der nächsten Verzweigung weist ein blaues Schild den Weg nach links auf ein Strässchen aus Betonplatten. Von dort geht es, vorbei am Hof Ghör, weiter abwärts. Rechts thront das Dörfchen Schwellbrunn auf der Krete. Ein Wiesenweg führt zum Niedergaden, dort geht es nach rechts, durch den Hof und noch einmal abwärts. Ein Strässchen weist den Weg nach rechts zur Hauptstrasse.

6 SteinrieselnNach rund hundert Metern rechts der Hauptstrasse entlang führt der Weg hoch nach links. Die Rätseltafel sieben nicht vergessen! Aufwärts, immer am Waldrand entlang. Zuoberst, beim Wegweiser, geht der Rundweg weiter durch den Wald, dann den Hang hoch.

7 RötschwilAuf der Strasse führt der Weg einige Meter nach rechts, dann gleich wieder nach rechts auf einen Feldweg, vorbei an der letzten Rätseltafel. Dann folgt nochmals ein Picknickplatz, rundherum gibt es ein Gehege mit Hirschen. Der Weg führt danach links die Wiese hinunter und wieder hoch ins Quartier Sommertal. Von dort geht es wieder abwärts auf die Hauptstrasse. Diese schliesst, im Dorf, den Rundweg.

Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
31 Bilder
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)
Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)

Wanderung 07.09.2017 (Bild: Martin Rechsteiner)